Seit Januar 2021 ist das Regionale Demokratiezentrum Heilbronn (RDZ) ein Teil des Stadt- und Kreisjugendrings Heilbronn e.V. (SKJR) und ist dort Ansprechpartner:inBildungszentrum und Vernetzungsstruktur im Handlungsfeld

  • Demokratiebildung -und stärkung,
  • Rechtsextremismusprävention und -intervention
  • sowie Vielfaltgestaltung im Stadt- und Landkreis Heilbronn.

Man kann über das RDZ Workshops und Vorträge buchen, es gibt digitale und spielerische Angebote zur Demokratiebildung, das RDZ organisiert Jugendbeteiligung und informiert über wichtige Termine zum Thema Demokratie. Auch Betroffene rechter, antisemitischer und rassistischer Gewalt finden bei uns Hilfe und Beratung. Das RDZ ist Teil eines Netzwerks an lokalen, regionalen und überregionalen Akteur:innen. Es gibt insgesamt 10 Regionale Demokratiezentren in Baden-Württemberg. Projektreferentin ist Bianca Kuhn.

In Heilbronn arbeitet das RDZ eng mit der Antidiskriminierungsstelle Heilbronn adi.hn zusammen, die auch beim SKJR angesiedelt ist. Die Seite vielfalt-staerken.de ist die Veranstaltungsplattform für alle Aktionen des SKJR, die sich mit Vielfalt, Respekt und einem demokratischen Miteinander beschäftigen.

Newsletter
Email
Instagram
Facebook

Wer mehr über das RDZ Heilbronn erfahren möchte, kann den kostenlosen Newsletter abonnieren, dem dz_heilbronn auf Instagram oder Facebook folgen oder direkt an demokratiezentrum@skjr-hn.de schreiben.

Das Regionale Demokratiezentrum Heilbronn ist eine Maßnahme des Demokratiezentrums Baden-Württemberg. Das Demokratiezentrum wird gefördert durch das Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration Baden-Württemberg aus Landesmitteln, die der Landtag von Baden-Württemberg beschlossen hat, und durch das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) im Rahmen des Bundesprogramms „Demokratie leben!“.