Am 21. November veranstaltete das Netzwerk „Vielfalt stärken“ als Auftakt für die Netzwerkarbeit einen Fachtag für interessierte Haupt- und Ehrenamtliche in der Innovationsfabrik Heilbronn. Knapp 60 Interessierte aus dem Stadt- und Landkreis Heilbronn waren gekommen, um sich zum Thema „Vernetzte Jugendarbeit – Aktive Integration“ zu informieren und die Möglichkeiten des Austausches wahrzunehmen.

Dr. Sabine Rivier, Soziologin und Trainerin für interkulturelle Kompetenz, eröffnete abwechslungsreich und unterhaltsam mit einer Keynote, wie Familien in ihrer kulturellen Vielfalt die Jugendarbeit beeinflussen können. Dabei stellen sich automatisch Fragen wie z.B. Wer gehört in ihrem kulturellen Kontext zur Familie? Welche Rollen und Aufgaben haben die jeweiligen Familienmitglieder? Was soll die Familie anbieten und gewährleisten? Was sind die Aufgaben einer guten Mutter? Was heißt „ein guter Sohn“ zu sein?…. Je nach Kultur variieren die Antworten auf diese Fragen. Ziel des Vortrags war es, sich diese Variabilität bewusst zu machen und konstitutive Elemente zu identifizieren, um sie in die Beratung und Betreuung von Jugendlichen einfließen zu lassen, denn Kinder und Jugendliche mit mehreren kulturellen Referenzen können sonst schnell in Spannungsfelder geraten.

Die anschließenden Workshops vertieften Themengebiete unterschiedlicher Vielfaltsperspektiven: Die Fragen, die sich durch die Integration und Teilhabe Geflüchteter ergeben, wie muslimische Jugendarbeit die Vielfalt in Heilbronn bereichern kann, was sexuelle und geschlechtliche Vielfalt ist und wie man Vielfalt rund um Heilbronn sichtbarer und lauter gestalten kann.

Die Teilnehmenden konnten einige der vorgestellten Projekte auf dem abschließenden Marketplace der Vielfalt näher kennenlernen und ihre Erfahrungen austauschen. Die abschließenden Ergebnisse wurden kreativ von einer Graphicrecorderin im Plenum zusammen getragen und musikalisch von der Heilbronner Kultband RAHÎ begleitet.

Mit dem gelungenen Auftakt beginnt die zweijährige Netzwerkarbeit, die vom Ministerium für Soziales und Integration Baden-Württemberg gefördert wird und versuchen möchte, Projekte, Initiativen, Expert*innen und Organisationen, die sich regional für die Förderung der Vielfalt in der Jugendarbeit einsetzen, stärker in Austausch zu bringen und Synergieeffekte zu nutzen.


Workshops des Fachtags

Integration von Zuwanderern: Teilhabe in einer Gesellschaft der Vielfalt
Muslimische Jugendarbeit als neuer Partner der Vielfalt
Sexuelle und geschlechtliche Vielfalt
Vielfalt rund um Heilbronn sichtbar machen