Ein Netzwerk hat den Vorteil, dass sich viel Wissen bündeln lässt. Hier empfehlen unsere Netzwerkpartner*innen einige Medien, Methoden und Angebote, mit denen sie gute Erfahrungen gemacht haben.

Zum Nachlesen und Ansehen
- Buch: „Das Integrationsparadox“ – Aladin El-Mafaalani,
- DVD: „Radikal – Extremismus, Propaganda, Medienkompetenz“ – Ein Film mit Unterrichtsmaterial für Schüler*innen ab Jahrgangsstufe 8 – Hessisches Ministerium des Inneren und für Sport, Laufzeit 17.43min, kostenlos, Kontakt Heike Esch.
- Broschüre: „ilevel – Kunst auf Augenhöhe, Kreativ gegen Diskriminierug mit Tipps, Selbsttest und Kunstinterviews“, als pdf-Download oder kostenlos erhältlich über die RAA Berlin, Projektbüro Heilbronn

Zum Spielen und Mitmachen
- Spiel: „QUARARO – entscheide mit!“ – ein Demokratielernspiel für Gruppen von 5-15 Personen ab 10 Jahren. ausleihbar in der Stadtbibliothek Heilbronn, der Kreismedienstelle Heilbronn und folgenden weiteren Standorten.
- Actionbound – mobile Abenteuer und interaktive Guides selbst gestalten für Smartphones und Tablets. Online
- Premierenklasse – Begleitung eines Theaterstücks von der 1. Probe bis zur Premiere Kontakt: Theater Heilbronn
- Spiele zur kulturellen Sensibilisierung von der Jugendstiftung Baden-Württemberg – als pdf-Download
- Gender_time: ein Schätzspiel zu Geschlechtervielfalt und Geschlechtergerechtigkeit von der LAG Mädchenpolitik (ansehen/ ausleihen bei der RAA Berlin – Projektbüro Heilbronn)
- Stärken stärken – 70 Stärkenkarten zur Erarbeitung und Klärung der eigenen Stärken. Entwickelt vom Kreisjugendring Esslingen e.V. (ansehen/ ausleihen bei der RAA Berlin – Projektbüro Heilbronn)
- Code for Heilbronn – Codingabende für alle, die sich mit Programmierung beschäftigen möchten. Alle Jugendlichen sind herzlich willkommen – jeden Donnerstagabend.
- Theaterwerkstatt Böckingen für Kinder und Jugendliche mit und ohne Fluchthintergrund. AWO-Heilbronn
- Der dänische TV2-Sender hat einen Clip produziert zum Thema Vielfalt „All that we share“, der für viel Aufsehen gesorgt hat. Den Ansatz kann man als Kennenlernspiel mit anderen Fragen nachspielen mit großem Erfolg.

Zum Unterstützen und Beraten
- Orientierungsdialoge in Vorbereitungsklassen, in Berufsschulen und in Werkrealschulen/ Gemeinschaftsschulen (Wo komme ich her? Wo möchte ich hin? Was möchte ich erreichen? – Über Bildungskoordination Landkreis Heilbronn
- Taten.Drang aus Heidelberg: Unterstützung von Ehrenamtskreisen bei Organisationsentwicklung
- Betzavta – Demokratiepädagogische Seminare. Unter dem deutschen Titel „Miteinander“ ist das Programm zur Demokratie-, Toleranz- und Menschenrechtserziehung in Deutschland weit verbreitet. Bei „Betzavta“ geht es um das Erfahren, Erlernen und Begreifen eines demokratischen Miteinanders im Kontext des persönlichen Umgangs, als Bestandteil einer Organisation und der Gesellschaft.
- Kulturelle Mittler in Heilbronn: Die Heilbronner Eltern-Multiplikatoren (kurz: EMUs) helfen, wenn es Sprachbarrieren und kulturelle Verständigungsschwierigkeiten in Schulen und Kindergärten gibt. Derzeit sind über 100 Personen als Eltern-Multiplikatoren aktiv.
- Sprachmittlernetzwerke von Diakonie & Caritas: Muttersprachler, die über gute Deutschkenntnisse verfügen, übersetzen nach Aufforderung durch den Beratungsdienst oder die Behörde Gespräche mit neu Eingereisten und erleichtern damit die wichtige erste Phase im Integrationsprozess.
- Finanz- und Fördertöpfe: „Qualifiziert engagiert“ und „Gemeinsam in Vielfalt“ durch den Landkreis Heilbronn und das Land Baden-Württemberg
- Horseman Leadership Seminare: Führungskompetenz mit Pferden lernen, üben und reflektieren. Auch für Jugendgruppen im Trainingscenter Neuffer in Heimsheim