Veranstaltungen im Sommer der Vielfalt nach Format, Inhalt, Veranstalter:in oder Zielgruppe suchen.
Legende der farblichen Markierungen:
- gelb – nur online Format
- grün – online und/oder Präsenzformate
- blau – nur Präsenzangebot
- rot – abgesagt oder ausgebucht
Hinweis zur Barrierefreiheit: Online oder Präsenzformate sind neben der farbigen Markierung in der Beschreibung auch textlich entsprechend markiert.
Demokratiefestival
PräsenzExpired

Veranstalter:in
-
aim Akademie für Innovative Bildung und Management
-
E-Mail
demokratiefestival@aim-heilbronn.org -
Website
https://www.aim-akademie.org
Wir machen Demokratie erlebbar
Bildung, Wissen und Kompetenz sehen wir als unverzichtbare Voraussetzungen für eine gelingende Demokratie, in der Diskriminierung jeglicher Art keinen Platz findet. An diesem Festivaltag beschäftigen wir uns in spannenden Workshops, Live-Aktionen, Diskussionen und Vorträgen mit Themen wie Diversity, respektvoller Kompromissfindung, Teilhabe und unserem Leben in einer Demokratie. In Lesungen, Workshops und Seminaren mit Expert/-innen werden das nötige Wissen und die praktischen Kompetenzen vermittelt, um als selbstbestimmte und mündige Bürger/-innen aktiv am gesellschaftlichen und politischen Diskurs teilhaben zu können.
Nach den offenen Veranstaltungen, findet zum Abschluss am Abend ein Konzert mit der Band Culcha Candela statt. Tickets hierfür gibt es ausschließlich zu gewinnen. Diese werden über die Social Media Kanäle der @aim.heilbronn sowie des @demokratie.festivals verlost.
Wo: aim Akademie, Bildungscampus 7, 74076 Heilbronn
Eintritt: kostenfrei
Teilnahme: öffentlich ohne Anmeldung
Barrierefreiheit: rollstuhlgerecht
Folge uns auf Instagram: @aim.heilbronn oder @demokratie.festivals
Folge uns auf Facebook: @aim.heilbronn
Mitwirkende: START Stiftung, Studienkompass, Talent im Land
Achtung! Der unten angezeigte Termindownload wird um 2 Stunden verspätet angezeigt. Bitte korrigieren Sie den Termin manuell, wenn sie die Funktion nutzen
Die Tour der Vielfalt in der experimenta
PräsenzOngoing

Veranstalter:in
-
experimenta gGmbH
-
Telefon
07131 88795 – 0 -
E-Mail
info@experimenta.science -
Website
https://www.experimenta.science
Veranstaltungsort
- experimenta
- experimenta, Experimenta-Platz, 74072 Heilbronn
Welche Ideen hast du? Was macht dich aus?
Vermutlich hast du ganz andere Ideen und machst Dinge anders als die Menschen in deiner Umgebung. Welche Gemeinsamkeiten, aber auch Unterschiede verbinden euch? Finde es heraus. Die experimenta offeriert verschiedene Touren, die an den Mitmachstationen eine Entdeckungsreise zu deinen Lieblingsthemen ermöglicht oder du kannst sogar deine eigene Tour erstellen.
Wo: experimenta, Experimenta-Platz, 74072 Heilbronn
Eintritt: 12 EUR/ ermäßigt 6 EUR
Teilnahme: Online Ticketbuchung auf www.experimenta.science möglich
Weitere Informationen auf www.experimenta.science
- montags bis freitags 9:00h bis 17:00h
- samstags, sonntags, feiertags 10:00h bis 18:00h
Barrierefreiheit: rollstuhlgerecht, Untertitel Deutsch, Englisch
Folge uns auf Instagram: @experimenta.science
Folge uns auf Facebook: @experimenta.science
Achtung! Der unten angezeigte Termindownload wird um 2 Stunden verspätet angezeigt. Bitte korrigieren Sie den Termin manuell, wenn sie die Funktion nutzen
Heimat – Theaterinstallation am Weltflüchtlingstag
PräsenzExpired

Veranstalter:in
-
Friedrich-von-Alberti-Gymnasium - changemaker
-
Telefon
07136 832800 -
E-Mail
schuetz@fvag.net -
Website
https://changemaker.fvag.net
Veranstaltungsort
- Friedrich von Alberti Gymnasium Bad Friedrichshall
- Aula, Hohe Str. 30, 74177 Bad Friedrichshall
-
Website
https://changemaker.fvag.net
Wer bin ich? Wo gehöre ich hin?
Wir begeben uns auf Spurensuche und beschäftigen uns mit der eigenen Identität. Woher komme ich? Wo lebe ich jetzt? Wie ist das Leben im Moment für mich? Was bedeutet für mich Vielfalt – persönlich und im Zusammenhang mit der Welt?
Die Theaterinstallation „Heimat“ zeigt dies an dem Themenfeld Migration und Rassismus auf.
Wo: In der Aula des Friedrich-von-Alberti-Gymnasiums, Hohe Str. 30, 74177 Bad Friedrichshall
Eintritt: kostenfrei – um Spenden wird gebeten. Die Spenden gehen an www.sea-watch.org.
Teilnahme: öffentlich mit telefonischer Anmeldung 07136-832800 oder per Mail
Barrierefreiheit: rollstuhlgerecht, für Menschen mit Sehbeinträchtigung/-behinderung geeignet, Leichte oder einfache Sprache
Achtung! Der unten angezeigte Termindownload wird um 2 Stunden verspätet angezeigt. Bitte korrigieren Sie den Termin manuell, wenn sie die Funktion nutzen
Rassismus in der Arbeitswelt
OnlineExpired

Veranstalter:in
-
Welcome Center Heilbronn-Franken mit weiteren Koooperationspartner
-
E-Mail
welcomecenter@heilbronn-franken.com -
Website
https://www.welcomecenter-hnf.com/home.html
Veranstaltungsort
- Online über Zoom
Erfahrungen | Auswirkungen | Lösungsstrategien
Dieser Workshop mit Modou Diedhiou (Team von Schwarze Schafe) bietet allen Interessierten einen Einstieg in das Thema Rassismus in der Arbeitswelt. Durch theoretischen Input und praktische Übungen setzen wir uns mit den Fragen auseinander wie wir Rassismus auf institutioneller Ebene erkennen und was wir als Beschäftigte und Firmen gegen diesen tun können. Ziel ist es, Wirkungsmechanismen von Rassismus zu entschlüsseln und Ideen dafür zu entwickeln, wie wir auf die Strukturen unserer Institutionen einwirken können um unsere Arbeitsumfelder für alle Mitarbeitenden zu einem sichereren Arbeitsort zu machen.
Wo: online via Zoom
Eintritt: kostenfrei
Teilnahme: Teilnahme nur mit Anmeldung
Barrierefreiheit: digital barrierearm
Folge uns auf Instagram: @welcome.to.heilbronnfranken
Folge uns auf Facebook: @WelcomeCenterHeilbronnFranken
Achtung! Der unten angezeigte Termindownload wird um 2 Stunden verspätet angezeigt. Bitte korrigieren Sie den Termin manuell, wenn sie die Funktion nutzen
Café für Menschen mit und ohne Wohnung
PräsenzExpired

Veranstalter:in
-
Bahnhofsmission
-
Telefon
07131 68330 -
E-Mail
heilbronn@bahnhofsmission.de -
Website
http://www.bahnhofsmission.de
Veranstaltungsort
- Bahnhofsmission
- Bahnhofsmission Heilbronn, Hauptbahnhof, Bahnsteig 1, 74072 Heilbronn
-
Website
https://www.bahnhofsmission.de/index.php?id=3
Treffpunkt für Menschen in schwierigen Lebenslagen
Das Team der Bahnhofsmission empfängt Sie auf dem Bahnsteig 1 mit Kaffee, Tee, leckerer Torte und selbstgebackenen Kuchen. Gemeinsame Gespräche über Gott und die Welt sind erwünscht.
Wo: Bahnhofsmission, Bahnsteig 1, Hauptbahnhof Heilbronn
Eintritt: kostenfrei
Teilnahme: öffentlich ohne Anmeldung
Barrierefreiheit: rollstuhlgerecht, für Menschen mit Sehbeeinträchtigung geeignet, Leichte oder einfache Sprache
Achtung! Der unten angezeigte Termindownload wird um 2 Stunden verspätet angezeigt. Bitte korrigieren Sie den Termin manuell, wenn sie die Funktion nutzen
Anti-Diskriminierungsworkshop
PräsenzExpired

Veranstalter:in
-
adi.hn
-
Telefon
07131 27 18 777 -
E-Mail
adi@skjr-hn.de -
Website
https://www.skjr-hn.de/antidiskriminierungsstelle-heilbronn/
Weitere Veranstaltende

-
Volkshochschule Heilbronn
-
E-Mail
info@vhs-heilbronn.de -
Website
https://www.vhs-heilbronn.de/
Veranstaltungsort
- Deutschhof Heilbronn
- Deutschhofstraße 8, 74072 Heilbronn
Vielfalt und Respekt aus neuer Perspektive
Diskriminierung kann viele verschiedene Formen annehmen. Vermeintlich harmlose Fragen, wie „Wo kommen Sie eigentlich (wirklich) her?“, können bereits Ausdruck von fehlender Reflexion sein und die Angesprochenen verletzen. Was kann jede*r von uns tun, um im Miteinander vorurteilsfreier und diskriminierungssensibel zu handeln?
Wo: vhs, Deutschhof, Kirchbrunnenstraße 12
Teilnahme: Eine Teilnahme ist nicht mehr möglich. Wir bitten um Verständnis.
Barrierefreiheit: rollstuhlgerecht
Folge uns auf Instagram: @vhs.heilbronn
Folge uns auf Facebook: @vhs.hn
Achtung! Der unten angezeigte Termindownload wird um 2 Stunden verspätet angezeigt. Bitte korrigieren Sie den Termin manuell, wenn sie die Funktion nutzen
Jobcafé // Durchstarten in Heilbronn
PräsenzExpired

Veranstalter:in
-
Welcome Center Heilbronn-Franken mit weiteren Koooperationspartner
-
E-Mail
welcomecenter@heilbronn-franken.com -
Website
https://www.welcomecenter-hnf.com/home.html
Veranstaltungsort
- Bildungscampus Heilbronn
- 74076 Heilbronn
-
Website
https://bildungscampus.hn
Internationale Fachkräfte und Alumni – berichten von ihrem Einstieg in den Arbeitsmarkt
Von den Erfahrungen anderer kann man viel lernen. Bei diesem Jobcafé berichten internationale Fachkräfte und Alumni der Hochschulen von ihrem Berufseinstieg in Heilbronn-Franken. Die Gäste aus verschiedenen Berufsfeldern teilen ihre Erfahrungen bei der Arbeitssuche und erläutern, wie bei ihnen der Einstieg in das Berufsleben geklappt hat. Sie schildern mit welchen Herausforderungen sie beim Übergang in die Arbeitswelt konfrontiert waren, wie sie damit umgegangen sind und geben praxiserprobte Tipps.
Wo: Bildungscampus Heilbronn
Eintritt: kostenfrei
Teilnahme: Teilnahme nur mit Anmeldung
Barrierefreiheit: keine Angaben
Folge uns auf Instagram: @welcome.to.heilbronnfranken
Folge uns auf Facebook: @WelcomeCenterHeilbronnFranken
Achtung! Der unten angezeigte Termindownload wird um 2 Stunden verspätet angezeigt. Bitte korrigieren Sie den Termin manuell, wenn sie die Funktion nutzen
Studienfahrt nach München
PräsenzExpired

Veranstalter:in
-
Freundeskreis Synagoge Heilbronn e.V.
-
E-Mail
info@fk-synagoge-hn.de -
Website
https://www.fk-synagoge-hn.de
Die Studienreise findet am 24. Juli statt – Anmeldeschluss ist der 25. Juni!
mit dem Freundeskreis der Synagoge Heilbronn
Auf Wunsch und Vorschlag einiger Mitglieder führt uns die diesjährige Fahrt nach München, wo wir die Synagoge und das jüdische Museum besuchen werden.
Das Programm enthält am 24. Juli 2022
- ein Mittagessen im koscheren Restaurant „Einstein“, das sich am Gemeindezentrum der jüdischen Gemeinde München befindet.
- Im Anschluss erfolgt eine Führung durch die 2006 eingeweihte Synagoge Ohel Jakob (Zelt Jakobs)
- und einen Besuch im jüdischen Museum mit Führung.
Im Preis sind die Fahrt, die Eintritte und die Führungen enthalten. Das Mittagessen muss separat bezahlt werden. Alle Männer benötigen eine Kopfbedeckung. Alle Teilnehmenden müssen einen amtlichen Ausweis mit sich führen. Die Anmeldung erfolgt durch Überweisung des Teilnahmebeitrags und ist verbindlich. Anmeldeschluss ist der 25. Juni 2022 Die Teilnehmerzahl ist durch die Sitzplätze im Bus begrenzt. Von daher entscheidet über die Teilnahme der Eingang des überwiesenen Teilnahmebetrags.
Wo: Treffpunkt Busbahnhof Heilbronn <=> München
Eintritt: 39 EUR (Mitglieder), 49 EUR (Nicht-Mitglieder) + Mittagessen
Teilnahme: Teilnahme bei Überweisung der Teilnahmegebühr
Bankverbindung: KSK Heilbronn, IBAN: DE73 6205 0000 1230 0318 55 BIC: HEISDE66XXX
Weitere Informationen: Download Informationsblatt
Barrierefreiheit: keine Angaben
Achtung! Der unten angezeigte Termindownload wird um 2 Stunden verspätet angezeigt. Bitte korrigieren Sie den Termin manuell, wenn sie die Funktion nutzen
Safer Space: Rassismus in der Arbeitswelt
PräsenzExpired

Veranstalter:in
-
Welcome Center Heilbronn-Franken mit weiteren Koooperationspartner
-
E-Mail
welcomecenter@heilbronn-franken.com -
Website
https://www.welcomecenter-hnf.com/home.html
In diesem Workshop mit Modou Diedhiou geht es um den Umgang mit Rassismus als gesellschaftliches Machtverhältnis aus Perspektive von betroffenen Menschen. Ein besonderer Fokus liegt hierbei auf dem Arbeitskontext. Der geschützte Raum soll Möglichkeiten bieten für Erfahrungsaustausch, Healing und Power-Sharing. Wir erproben Umgangsstrategien und entwickeln gemeinsame Perspektiven für Netzwerke und Wege, um sich selbst zu empowern.
ZIELGRUPPE Menschen, die von Rassismus und/oder Antisemitismus betroffen sind, Menschen mit Migrationsgeschichte und BIPoC.
SAFER SPACE Safer Spaces sind geschützte Räume, in denen sich Menschen, die ähnliche Erfahrungen machen, ungestört austauschen können.
Wo: in Heilbronn, weitere Informationen nach der Anmeldung
Eintritt: kostenfrei
Teilnahme: Teilnahme nur mit Anmeldung
Barrierefreiheit: keine Angaben
Folge uns auf Instagram: @welcome.to.heilbronnfranken
Folge uns auf Facebook: @WelcomeCenterHeilbronnFranken
Achtung! Der unten angezeigte Termindownload wird um 2 Stunden verspätet angezeigt. Bitte korrigieren Sie den Termin manuell, wenn sie die Funktion nutzen
gemeinsam.kultur.erleben
PräsenzExpired

Veranstalter:in
-
Heilbronn Marketing GmbH
-
Telefon
07131-562265 -
Website
https://www.heilbronn.de/tourismus/heilbronn-marketing-gmbh.html
Familiennachmittag beim Lichterfest
Wer sind wir in Heilbronn? Akteur*innen aus verschiedenen Heilbronner Vereinen sorgen für ein vielfältiges Bühnenprogramm für die ganze Familie und zeigen, wie bunt Heilbronn ist. Entlang der Neckarmeile zwischen Götzenturm und Bollwerksturm findet das Heilbronner Lichterfest statt. Straßenkünstler*innen, eine Bootsparade und Kinderprogramm locken auf die Festmeile.
Am Familiennachmittag wird nach dem Motto „gemeinsam.kultur.erleben“ ein vielseitiges Bühnenprogramm geboten, an dem Jung und Alt miteinander Freude haben, Gemeinsamkeiten entdecken und zusammen feiern können.
Wo: Neckarmeile Heilbronn zwischen Götzenturm und Bollwerksturm
Eintritt: kostenfrei
Teilnahme: öffentlich ohne Anmeldung
Barrierefreiheit: rollstuhlgerecht
Folge uns auf Instagram: @heilbronn_de oder @heilbronn.erleben
Folge uns auf Facebook: @heilbronn.de oder @heilbronn.erleben
Eine Kooperation der Stabsstelle Partizipation und Integration, Stadt Heilbronn und der Heilbronn Marketing GmbH.
Mitfinanziert durch das Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration aus Landesmitteln, die der Landtag Baden-Württemberg beschlossen hat.
Achtung! Der unten angezeigte Termindownload wird um 2 Stunden verspätet angezeigt. Bitte korrigieren Sie den Termin manuell, wenn sie die Funktion nutzen
Sonderausstellung Geschmacksfragen
PräsenzOngoing

Veranstalter:in
-
experimenta gGmbH
-
Telefon
07131 88795 – 0 -
E-Mail
info@experimenta.science -
Website
https://www.experimenta.science
Veranstaltungsort
- experimenta
- experimenta, Experimenta-Platz, 74072 Heilbronn
Was liebst du und warum?
Geschmack ist vielfältig, das zeigt sich natürlich auch beim Essen: Wir lernen nach und nach, was als „lecker“ oder als „eklig“ gilt und sind stark geprägt durch die Familie, das soziale Umfeld und die Kultur. Passend zu jedem Bereich werden Fotoprojekte gezeigt.
Das Projekt „What I Eat“ lädt ein, die Nahrung von Menschen nebenan oder in den entlegensten Winkeln der Welt zu entdecken.
Wo: experimenta, Experimenta-Platz, 74072 Heilbronn
Eintritt: 7 EUR/ ermäßigt 4 EUR
Teilnahme: Anmeldung Ticketbuchung im Voraus an buchung@experimenta.science oder Tel. 07131 88795-0
Weitere Informationen auf www.experimenta.science
- montags bis freitags 9:00h bis 17:00h
- samstags, sonntags, feiertags: 10:00h bis 18:00h
Barrierefreiheit: rollstuhlgerecht, Untertitel in Deutsch und Englisch
Folge uns auf Instagram: @experimenta.science
Folge uns auf Facebook: @experimenta.science
Achtung! Der unten angezeigte Termindownload wird um 2 Stunden verspätet angezeigt. Bitte korrigieren Sie den Termin manuell, wenn sie die Funktion nutzen
Diversity Management: Schwerpunkt Rassismus
PräsenzExpired

Veranstalter:in
-
adi.hn
-
Telefon
07131 27 18 777 -
E-Mail
adi@skjr-hn.de -
Website
https://www.skjr-hn.de/antidiskriminierungsstelle-heilbronn/
Veranstaltungsort
- Welcome Center Heilbronn Franken
- Koepffstr. 17, 74076 Heilbronn
-
Website
https://www.welcomecenter-hnf.com/home.html
Informationsveranstaltung für Personalverantwortliche
Rassismen begegnet man in allen Lebensbereichen – besonders auch im Arbeitskontext. Vermeintlich harmlose Fragen und Äußerungen, wie „Wo kommen Sie eigentlich (wirklich) her?“ oder „Sie sprechen aber gut Deutsch.“ können Ausdruck von fehlender Reflexion und mangelndem Wissen sein. Gerade im Management, als Führungsperson, Kolleg*in, Teamführer*in – aber auch im Medien- und Marketingbereich -, ist eine diskriminierungssensible Sprache und ein Grundverständnis zum Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetz AGG für ein respektvolles Arbeitsklima und eine zeitgemäße Unternehmenskultur Ausdruck von gesellschaftlichem Verantwortungsbewusstsein und nachhaltiger Personalpolitik. In diesem Seminar möchten wir einen Einblick zum Themenfeld mit Schwerpunkt Management und Rassismus geben.
Die Veranstaltung richtet sich Fachkräfte.
Wo: Welcome Center Heilbronn-Franken, Koepfstr. 17, 74076 Heilbronn
Eintritt: kostenfrei
Teilnahme: Teilnahme nur mit Anmeldung
Barrierefreiheit: keine Angaben
Achtung! Der unten angezeigte Termindownload wird um 2 Stunden verspätet angezeigt. Bitte korrigieren Sie den Termin manuell, wenn sie die Funktion nutzen
queers*hn
Open AirExpired

Veranstalter:in
-
adi.hn
-
Telefon
07131 27 18 777 -
E-Mail
adi@skjr-hn.de -
Website
https://www.skjr-hn.de/antidiskriminierungsstelle-heilbronn/
Weitere Veranstaltende

-
Jugendgemeinderat Heilbronn
-
Telefon
(07131) 56-3147 -
E-Mail
jgr@heilbronn.de -
Website
https://jugendgemeinderat.heilbronn.de/startseite.html
Veranstaltungsort
- Marktplatz Heilbronn
Solidaritätsaktion zum Christopher Street Day
Menschen in Heilbronn sind vielfältig in ihrem Aussehen, ihren Wünschen und Lebensentwürfen. Auch queere Menschen, d.h. Menschen, die sich der LGBTTQ*+ Community zuordnen, sind Bürger*innen der Stadt Heilbronn. Doch sie werden selten mit Aktionen gezielt angesprochen und positiv wahrgenommen. Queers*hn soll gezielt diese Zielgruppe ansprechen, die Sichtbarkeit dieser Mitbürger*innen in der Öffentlichkeit erhöhen und Passant*innen und Besucher*innen die Möglichkeit des Kennenlernens und Austauschs ermöglichen.
Oberbürgermeister Mergel wird anlässlich der Solidaritätsaktion auf dem Marktplatz sprechen und zusammen mit dem Jugendgemeinderat das Hissen der Regenbogenfahne feiern. Die Glückwunschkarten, die am 2. Juni bei der Aktion „Heilbronn zeigt Gesicht“ auf dem Kiliansplatz am Stand des Stadt- und Kreisjugendrings von Besucher*innen geschrieben wurden, werden ausgestellt und der neue Safe Space „Cheers queers“ in Heilbronn angekündigt
Wir laden alle Interessierten und Mitglieder*innen der Community ein, dabei zu sein und ein Zeichen zu setzen.
Wo: Marktplatz Heilbronn
Eintritt: kostenfrei
Teilnahme: öffentlich ohne Anmeldung
Barrierefreiheit: rollstuhlgerecht
Folge uns auf Instagram: @adi.heilbronn @jgr_hn @diverse_brille @verdijugendhnf #queershn
Finanziert aus Landesmitteln, die der Landtag von Baden-Württemberg beschlossen hat.
Achtung! Der unten angezeigte Termindownload wird um 2 Stunden verspätet angezeigt. Bitte korrigieren Sie den Termin manuell, wenn sie die Funktion nutzen
Auf den Spuren von…
Open AirExpired

Veranstalter:in
-
Stadt Heilbronn - Stabsstelle Partizipation und Integration
-
E-Mail
integration@heilbronn.de -
Website
https://www.heilbronn.de/leben/partizipation-integration/stabsstelle-partizipation-und-integration.html
Weitere Veranstaltende

-
Stadtbibliothek Heilbronn
-
Telefon
07131-562663 -
E-Mail
Bibliothek@heilbronn.de -
Website
https://stadtbibliothek.heilbronn.de
Veranstaltungsort
- Marktplatz Heilbronn
Begegnungstreffen der Migrantenselbstorganisationen
Die Migrantenselbstorganisationen prägen das Stadtleben mit ihren unterschiedlichen Aktivitäten und dem Vereinsleben bereits seit Jahrzehnten.Im Projekt „Auf den Spuren von.. “ wurden die Geschichten der Migrantenselbstorganisationen der Stadt Heilbronn dokumentiert. Aus diesen Gesprächen sind künstlerisch gestaltete Tafeltücher entstanden. Auf Tischen und gemeinsam mit Essen und Geschirr werden sie an diesem Abend ein Gesamtobjekt. Die Sichtbarkeit im öffentlichen Raum und das miteinander ins Gespräch kommen werden erlebbarer Teil dieser künstlerischen Arbeit und rücken die MSO ins Zentrum der Heilbronner Stadtgesellschaft .
Wo: Markplatz; 74072 Heilbronn (Open Air)
Eintritt: kostenfrei
Teilnahme: öffentlich ohne Anmeldung
Mehr Infos: Welcome.heilbronn.de
Barrierefreiheit: keine Angaben
Folge uns auf Instagram: @stbheilbronn
Folge uns auf Facebook: @stadtbibliothekheilbronn
Finanziert aus Landesmitteln, die der Landtag Baden-Württemberg beschlossen hat.
Achtung! Der unten angezeigte Termindownload wird um 2 Stunden verspätet angezeigt. Bitte korrigieren Sie den Termin manuell, wenn sie die Funktion nutzen
Wehret den Anfängen
PräsenzExpired
Veranstalter:in
-
Aktion "Wehret den Anfängen"
-
E-Mail
kontakt@gunter-haug.de -
Website
https://www.gunter-haug.de
Veranstaltungsort
- Kaffeehaus Hagen
- Kaffeehaus Hagen, Christophstraße 13, 74076 Heilbronn
Mehr Info
mit Timo Büchner vom Recherchenetzwerk Nordwürttemberg
Timo Büchner stellt seine neuesten Recherchen zum rechtsradikalen „Bund für Gotterkenntnis“ in Hohenlohe vor. Ausserdem: die Reichsbürgerszene in Boxberg-Bobstadt und das wegschauen der Behörden bei rechtsextremen Konzerten. Und der „Dauerbrenner“: die skandalöse SS-Pilgerstätte in Herbolzheim.
Wo: Kaffeehaus Hagen Christophstraße 13, 74076 Heilbronn
Eintritt: kostenfrei
Teilnahme: Teilnahme nur mit Anmeldung
Barrierefreiheit: keine Angaben
Achtung! Der unten angezeigte Termindownload wird um 2 Stunden verspätet angezeigt. Bitte korrigieren Sie den Termin manuell, wenn sie die Funktion nutzen
Jobcafé // Workshop für Frauen*
Präsenz

Veranstalter:in
-
Welcome Center Heilbronn-Franken mit weiteren Koooperationspartner
-
E-Mail
welcomecenter@heilbronn-franken.com -
Website
https://www.welcomecenter-hnf.com/home.html
Veranstaltungsort
- Welcome Center Heilbronn Franken
- Koepffstr. 17, 74076 Heilbronn
-
Website
https://www.welcomecenter-hnf.com/home.html
Meine Biografie neu erzählt als Superheldin
Wir alle haben unsere ganz eigene Geschichte und sind geprägt von unterschiedlichen Erfahrungen. Ganz besonders als internationale Fachkräfte und Studierende haben Sie schon allein mit dem Umzug nach Deutschland und dem Lernen der deutschen Sprache viel geschafft und bringen Ihre ganz eigenen Perspektiven und auch kulturellen Stärken mit. In diesem Workshop wollen wir uns mit der persönlichen Biografie auseinandersetzen und die eigene Geschichte aus einem anderen Blickwinkel betrachten. Der Workshop soll dazu beitragen, dass Sie Ihre Potentiale besser erkennen und diese auch im Bewerbungsprozess wirksam einsetzen können. Sie lernen, Ihre Stärken überzeugend darzustellen und können somit Ihre Chancen bei der Jobsuche steigern und einen Job finden, der zu Ihren Fähigkeiten passt.
Wo: Bildungscampus Heilbronn
Eintritt: kostenfrei
Teilnahme: Teilnahme nur mit Anmeldung
Barrierefreiheit: keine Angaben
Folge uns auf Instagram: @welcome.to.heilbronnfranken
Folge uns auf Facebook: @WelcomeCenterHeilbronnFranken
Achtung! Der unten angezeigte Termindownload wird um 2 Stunden verspätet angezeigt. Bitte korrigieren Sie den Termin manuell, wenn sie die Funktion nutzen
LGBTQIA+ – was ist das und wie gehe ich damit um?
Präsenz

Veranstalter:in
-
Studierendschaft der Hochschule Heilbronn KöR
-
Telefon
07131 3851 010 -
E-Mail
studierendenpraesident@asta.hs-heilbronn.de -
Website
https://asta.hs-heilbronn.de;
Veranstaltungsort
- Bildungscampus Heilbronn
- 74076 Heilbronn
-
Website
https://bildungscampus.hn
Vortrag mit Grundbegrifflichkeiten und Dimensionen rund um geschlechtliche und sexuelle Vielfalt
Es ist Pride-Month, überall werden Regenbogenfahnen geschwenkt und alle haben sich lieb. Ist das so?! Und wenn ja, warum fällt es dann der Mehrheit der deutschen Bevölkerung schwer queere Menschen anzuerkennen und offen über die Thematiken zu reden? Wir beschäftigen uns im Vortrag mit Grundbegrifflichkeiten und Dimensionen rund um geschlechtliche und sexuelle Vielfalt.
Der Vortrag soll vor allem ein sicherer Raum für Fragen rund um die Thematik und unsere eigenen Unsicherheiten sein. Es darf gefragt und geübt werden, damit sich eine eigene menschenfreundliche Haltung entwickeln kann.
Kooperation: Diverse Brille und Antidiskriminierungsstelle Heilbronn
Wo: Bildungscampus Heilbronn, Raum T141
Eintritt: kostenfrei
Teilnahme: öffentlich ohne Anmeldung
Barrierefreiheit: rollstuhlgerecht,
Finanziert aus Landesmitteln, die der Landtag Baden-Württemberg beschlossen hat.
Achtung! Der unten angezeigte Termindownload wird um 2 Stunden verspätet angezeigt. Bitte korrigieren Sie den Termin manuell, wenn sie die Funktion nutzen
Die Schönheit der Differenz
Präsenz

Veranstalter:in
-
Volkshochschule Heilbronn
-
E-Mail
info@vhs-heilbronn.de -
Website
https://www.vhs-heilbronn.de/
Weitere Veranstaltende

-
Literaturhaus Heilbronn
-
Telefon
07131-56-2668 -
E-Mail
literaturhaus@heilbronn.de -
Website
https://literaturhaus.heilbronn.de/startseite.html

-
Stadt Heilbronn - Stabsstelle Partizipation und Integration
-
E-Mail
integration@heilbronn.de -
Website
https://www.heilbronn.de/leben/partizipation-integration/stabsstelle-partizipation-und-integration.html
Veranstaltungsort
- Deutschhof Heilbronn
- Deutschhofstraße 8, 74072 Heilbronn
Lesung und Gespräch mit Hadija Haruna-Oelker
Die Journalistin ist davon überzeugt, dass wir alle etwas von den Perspektiven anderer in uns tragen. Dass wir voneinander lernen können. In ihrem Buch erzählt die Autorin ihre persönliche Geschichte und verbindet sie mit gesellschaftspolitischem Nachdenken. Hochaktuell zeigt sie, wie wir Gelerntes verlernen und Miteinander anders denken können: indem wir einander Räume schaffen und uns mit Offenheit und Neugier begegnen.
Eine Kooperation mit dem Literaturhaus Heilbronn und der Stabsstelle Partizipation und Integration der Stadt Heilbronn
Wo: Deutschhof, Kirchbrunnenstr. 12, 74072 Heilbronn
Eintritt: 10,- EUR
Teilnahme: nur mit Ticketkauf
Barrierefreiheit: rollstuhlgerecht, für Menschen mit Sehbeeinträchtigung geeignet
Folge der den Veranstaltenden auf Instagram: @vhs.heilbronn @literaturhausheilbronn @heilbronn_de
Folge der den Veranstaltenden auf Facebook: @vhs.hn @literaturhausheilbronn @heilbronn.de
Finanziert aus Landesmitteln, die der Landtag Baden-Württemberg beschlossen hat.
Achtung! Der unten angezeigte Termindownload wird um 2 Stunden verspätet angezeigt. Bitte korrigieren Sie den Termin manuell, wenn sie die Funktion nutzen
Schlagfertig im Beruf
OnlinePräsenz

Veranstalter:in
-
Kontaktstelle Frau und Beruf Heilbronn-Franken
-
E-Mail
frauundberuf@heilbronn-franken.com -
Website
https://www.frauundberuf-hnf.com/startseite.html
Fokus Frau und Beruf: Wissens-Zeit für Dich!
Es kann einem überall und jederzeit passieren: Man wird mit unsachlicher Kritik, patzigen Antworten oder provokativen Sprüchen konfrontiert. Die passende Antwort fällt einem leider oft erst Stunden später ein. Das muss nicht sein, denn Schlagfertigkeit ist erlernbar!
Die Kommunikationstrainerin Kristin Koschani-Bongers stellt Ihnen Strategien vor, wie Sie verbale Angriffe clever und intelligent abwehren, gelassen und energiesparend reagieren können. Sie bekommen alltagstaugliche Tipps und flexibel einsetzbare „Kontra-Antworten“ zum Drüberstehen und Obenaufsein an die Hand. Sie lernen Bissigkeiten und Seitenhiebe ins Leere laufen zu lassen und Ihre Körpersprache gezielt einzusetzen. Dadurch wirken Sie souveräner, strahlen mehr Kompetenz und Selbstbewusstsein aus. So bieten Sie bereits im Vorneherein weniger Angriffsfläche und haben Ihr inneres Schutzschild permanent hochgefahren.
Wo: online oder Stadtpavillion auf der Gartenschau Eppingen
Eintritt: online: kostenfrei; Präsenz: Eintritt Gartenschau
Teilnahme: Wir bitten um Anmeldung
Barrierefreiheit: keine Angaben
Folge uns auf Facebook: @FrauundBerufHeilbronnFranken
Folge uns auf Instagram: @frauundberufheilbronnfranken
wOrte wechseln mit Mohamed Amjahid
Präsenz
Weitere Veranstaltende

-
Stadt Heilbronn - Stabsstelle Partizipation und Integration
-
E-Mail
integration@heilbronn.de -
Website
https://www.heilbronn.de/leben/partizipation-integration/stabsstelle-partizipation-und-integration.html

-
Stadtbibliothek Heilbronn
-
Telefon
07131-562663 -
E-Mail
Bibliothek@heilbronn.de -
Website
https://stadtbibliothek.heilbronn.de
Veranstaltungsort
- Bildungscampus Heilbronn
- 74076 Heilbronn
-
Website
https://bildungscampus.hn
Mehr Info
Mohamed Amjahid im Gespräch mit Sarah Bergh
Der Autor liest aus seinem Buch „Der weiße Fleck“ und beschreibt, wie das System weißer Privilegien wirkt. Er zeigt ganz konkret, wie wir unseren Rassismus verlernen können, um dem Ziel einer friedlichen, gerechten und inklusiven Gesellschaft gemeinsam näherzukommen. Die Lesungs- und Gesprächsreihe „wOrte wechseln“ eröffnet Räume für Debatten um das Zusammenleben in einer postmigrantischen Gesellschaft.
Kooperation: Stabsstelle für Partizipation und Integration, Hochschule Heilbronn, Stadtbibliothek Heilbronn
Wo: Bildungscampus T-Bau, Bildungscampus 14, Heilbronn
Eintritt: kostenfrei
Teilnahme: öffentlich ohne Anmeldung
Barrierefreiheit: rollstuhlgerecht, für Menschen mit Sehbehinderung geeignet, Audioanlage ist vorhanden
Folge uns auf Instagram: @heilbronn_de @hochschule_heilbronn @stbheilbronn
Finanziert aus Landesmitteln, die der Landtag Baden-Württemberg beschlossen hat.
Achtung! Der unten angezeigte Termindownload wird um 2 Stunden verspätet angezeigt. Bitte korrigieren Sie den Termin manuell, wenn sie die Funktion nutzen
Strategien gegen Diskriminierung in der Schule
Präsenz

Veranstalter:in
-
Freitagskreis Heilbronn e.V.
-
E-Mail
Freitagskreis.heilbronn@gmail.com -
Website
https://freitagskreisheilbronn.wordpress.com/
Veranstaltungsort
- Quartierszentrum Heilbronner Sueden
- QZ Heilbronner Süden, in der Südstadthöfen, Happelstr.11 in Heilbronn
Erkennen – Einordnen – Handeln
Anlässlich des Tages gegen Antimuslimischen Rassismus!
Sybille Hoffman arbeitet hauptberuflich in der Lehrkräftefortbildung zu Antidiskriminierung und zu konstruktivem Umgang zu Vielfalt, und freiberuflich als diskriminierungskritische Trainerin und Beraterin. Der Workshop richtet sich vor allem an Eltern von Rassismus betroffenen Schüler*innen und soll eine Hilfestellung bieten, um Diskriminierung zu erkennen, die Geschehnisse einzuordnen zu können und Handlungsstrategien zu entwickeln.
Wo: Quartierszentrum Heilbronner Süden, Arkus, Happelstr. 17, 74074 Heilbronn
Teilnehmende: Der Workshop ist an einen Safe Spaces angelehnt, d.h. einem geschützten Raum für Betroffene von Diskriminierung. Es können NUR Eltern, Verwandte, Erziehungsberechtigte, Interessierte und Pädagog*innen, deren Kinder selbst von Rassismus im Sozialraum Schule betroffen sind, teilnehmen. Wir bitten um Verständnis
Kindern und Jugendlichen empfehlen wir des Safe Space für muslimische Schüler*innen am 12.07.2022
Eintritt: kostenfrei – Spenden sind willkommen
Teilnahme: nur mit Anmeldung
Barrierefreiheit: rollstuhlgerecht
Folge uns auf Instagram: @freitagskreisheilbronn
Achtung! Der unten angezeigte Termindownload wird um 2 Stunden verspätet angezeigt. Bitte korrigieren Sie den Termin manuell, wenn sie die Funktion nutzen
Der Inkclub Weinsberg – das Restaurant
Präsenz
Weitere Veranstaltende

-
Kinder- und Jugendreferat im GVV "Raum Weinsberg"
-
Telefon
07134 512615 -
E-Mail
isabel.steinert@weinsberg.de -
Website
https://www.weinsberg.de/rathaus-und-service/kinder-und-jugendarbeit/kinder-und-jugendreferat/

-
Landratsamt Heilbronn
-
Telefon
07131 9940 -
E-Mail
poststelle@landratsamt-heilbronn.de -
Website
https://www.landkreis-heilbronn.de

-
Schulsozialarbeit am Bildungszentrum Weinsberg
-
Telefon
0 71 34 / 994 311 -
E-Mail
gaby.heiss@weinsberg.de -
Website
https://www.weibertreuschule.de/schule/sozial/
Veranstaltungsort
- Schulzentrum Weinsberg
- Rossäckerstr. 11-13, Weinsberg
Der Inkclub kocht für seine Gäste selbst kreierte Gerichte
Wir waren im Inklusions- und Vielfaltsprojekt „Der Inkclub“ gemeinsam in Weinsberg kreativ, haben uns besser kennen gelernt und dabei neue Rezepte erfunden und ausprobiert. An diesem Tag wollen wir unsere Freunde und Bekannten, unsere Familien und alle Interessierten zu einem Essen einladen, das aus den bunten Gerichten besteht, die wir uns ausgedacht haben.
Wenige Plätze sind auch für externe Besucher*innen des Sommers der Vielfalt reserviert.
Wo: Mensa, Schulzentrum Weinsberg, Rossäckerstr. 11-13, Weinsberg
Eintritt: kostenfrei – Spenden sind willkommen
Teilnahme: nur mit Anmeldung
Barrierefreiheit: rollstuhlgerecht, Gebärdensprache (auf Anfrage)
Folge uns auf Instagram: @der_inkclub
Gefördert von der Aktion Mensch, dem Landratsamt Heilbronn und Mitteln der wgv-Stiftung
Achtung! Der unten angezeigte Termindownload wird um 2 Stunden verspätet angezeigt. Bitte korrigieren Sie den Termin manuell, wenn sie die Funktion nutzen
Hawaii (UA)
Präsenz

Veranstalter:in
-
Theater Heilbronn
-
E-Mail
kasse@theater-hn.de -
Website
https://www.theater-heilbronn.de/

Veranstaltungsort
- Theater Heilbronn - Großes Haus
- Berliner Platz 1 74072 Heilbronn
-
Website
https://www.theater-heilbronn.de
Schauspiel nach dem Roman von Cihan Acar
Mit seinem Debütroman »Hawaii« hat Cihan Acar einen Sensationserfolg gelandet und Heilbronn – und sein ehemaliges »Problem«-Viertel – auf der literarischen Landkarte platziert. Die Bühnenadaption ist eine spannende Mischung aus gesellschaftspolitischer Nahaufnahme, Road Trip und Coming-of-Age-Geschichte um die Figur Kemal Arslan und dessen Suche nach einem Platz im Leben.
Empfohlen ab 15 Jahren.
Wo: Theater Heilbronn (Großes Haus) Berliner Platz 1; 74072 Heilbronn
Eintritt: 7,- EUR bis 28 EUR
Teilnahme: Theaterkarte erforderlich
Mehr Infos: theater-heilbronn.de
Barrierefreiheit: rollstuhlgerecht
Folge uns auf Instagram: @theater_heilbronn
Folge uns auf Facebook: @theaterheilbronn
Achtung! Der unten angezeigte Termindownload wird um 2 Stunden verspätet angezeigt. Bitte korrigieren Sie den Termin manuell, wenn sie die Funktion nutzen
MAKEitREAL – mache deine Wünsche wahr!
Open Air
Veranstalter:in
-
Makerspace
-
E-Mail
info@mint-cluster.de -
Website
https://mint-cluster.de
Weitere Veranstaltende

-
Hochschule Heilbronn
-
Website
https://www.hs-heilbronn.de/de

-
Stadt Heilbronn - Stabsstelle Partizipation und Integration
-
E-Mail
integration@heilbronn.de -
Website
https://www.heilbronn.de/leben/partizipation-integration/stabsstelle-partizipation-und-integration.html
Veranstaltungsort
- Fußgängerzone Hafenmarkt
- Fußgängerzone Heilbronn
Mehr Info
für Mädchen von 10-16 Jahren
Was ist ein mobiler Makerspace? Entdecke MAKEitREAL, den Ort zum Lernen, Ausprobieren, Basteln, Tüfteln, Entwerfen, Programmieren. Einfach neugierig sein und mitmachen. Csilla, Dilara und Xhensila sind für euch da. Sie sind angehende Informatikerinnen und halten nichts von blöden Sprüchen und Vorurteilen, aber viel von Wertschätzung und Miteinander.
Wo: Fußgängerzone Heilbronn – Hafenmarkt (Lohtorstr. Ecke Sülmerstr.)
Eintritt: kostenfrei
Teilnahme: öffentlich ohne Anmeldung
Mehr Infos: mint-cluster.de
Barrierefreiheit: rollstuhlgerecht, Gebärdensprachdolmetschung (auf Anfrage), Information in verschiedenen Sprachen (auf Anfrage)
Folge uns auf Instagram: @makeitreallab
Achtung! Der unten angezeigte Termindownload wird um 2 Stunden verspätet angezeigt. Bitte korrigieren Sie den Termin manuell, wenn sie die Funktion nutzen

Bunte Vielfalt aus dem Ofen
Präsenz

Veranstalter:in
-
experimenta gGmbH
-
Telefon
07131 88795 – 0 -
E-Mail
info@experimenta.science -
Website
https://www.experimenta.science
Veranstaltungsort
- experimenta
- experimenta, Experimenta-Platz, 74072 Heilbronn
für Familien mit Kindern ab 6 Jahren
Aus Mehl, Wasser und Öl knetet und formt jede Familie eigene Fladen. Diese bestreichen wir mit einer Creme und würzen nach persönlichen Vorlieben. Selbst zubereitete Obst- und Gemüsestücke bilden den Belag – bunt, kreativ und super lecker.
Informationen zu Allergenen: experimentierkueche@experimenta-heilbronn.de
Im Anschluss kann die Sonderausstellung Geschmacksfragen besucht werden.
Wo: Carl Heinrich Knorr-Experimentierküche, experimenta, Experimenta-Platz, 74072 Heilbronn
Eintritt: 5 EUR
Teilnahme: Eine Anmeldung ist nicht mehr möglich
Barrierefreiheit: keine Angaben
Folge uns auf Instagram: @experimenta.science
Folge uns auf Facebook: @experimenta.science
Achtung! Der unten angezeigte Termindownload wird um 2 Stunden verspätet angezeigt. Bitte korrigieren Sie den Termin manuell, wenn sie die Funktion nutzen
Interkulturelle Kompetenzen
Präsenz

Veranstalter:in
-
Volkshochschule Eppingen-Gemmingen-Ittlingen
-
E-Mail
c.stroh@eppingen.de -
Website
https://vhs-eppingen.de/index.php
Weitere Veranstaltende

-
Selam Kraichgau e.V.
-
E-Mail
info@selam-kraichgau.de -
Website
https://www.selam-kraichgau.de
Veranstaltungsort
- vhs Eppingen
- Kaiserstr. 1/1, Eppingen
-
Website
https://vhs-eppingen.de/
mit unterschiedlichen Kulturen erfolgreich kommunizieren
„Zuhause ist nicht, wo ich bin, sondern wo ich verstanden werde.“
Ob im Alltag, im Urlaub oder im Beruf: In unserer globalisierten Welt werden interkulturelle Begegnungen immer wichtiger. Sie können uns bereichern, nicht selten kommt es aber auch zu Missverständnissen und Konflikten. In diesem Seminar werden wir die Unterschiede und Gemeinsamkeiten von Kulturen näher beleuchten, unserer eigenen kulturellen Prägung nachspüren und erkunden, wie diese unser Denken, Fühlen und Handeln im zwischenmenschlichen Kontakt beeinflusst.
Die Entstehung und der Einfluss von Vorurteilen wird ein weiterer wesentlicher Schwerpunkt des Workshops sein. Gemeinsam erarbeiten wir Möglichkeiten eines sensiblen Umgangs mit sog. Critical Incidents, d.h. Situationen interkultureller Begegnungen, bei denen es zu Missverständnissen oder Konflikten aufgrund von unterschiedlichen Wertvorstellungen, Normen und Regeln kommen kann. Das Seminar vermittelt theoretisches Hintergrundwissen, persönliche Erlebnisse und Erfahrungen werden vor diesem Hintergrund reflektiert und eingeordnet. Im Anschluss an den theoretischen Teil besteht die Möglichkeit, sich in lockerer Gesprächsrunde über Erfahrungen auszutauschen.
Alle Interessierten sind herzlich Willkommen. • Theoretisches Hintergrundwissen zu Interkulturalität und Kommunikation mit anschließendem Erfahrungsaustausch • Auf Anfrage gern in barrierefreien Räumlichkeiten
Eine Kooperation der VHS Eppingen-Gemmingen-Ittlingen mit Selam Kraichgau e.V.
Referentin: Dr. Christiane Stroh Moderation des Erfahrungsaustauschs: Eva und Volkan Alpaslan
Wo: Deutschhof, Kirchbrunnenstr. 12, 74072 Heilbronn
Eintritt: 36,- EUR
Teilnahme: Eine Teilnahme ist nicht mehr möglich
Barrierefreiheit: rollstuhlgerecht, mehrsprachig (türkisch, deutsch)
Folge uns auf Facebook: @vhs.eppingen
Achtung! Der unten angezeigte Termindownload wird um 2 Stunden verspätet angezeigt. Bitte korrigieren Sie den Termin manuell, wenn sie die Funktion nutzen
Kikis Pop up Play (UA)
Präsenz

Veranstalter:in
-
Theater Heilbronn
-
E-Mail
kasse@theater-hn.de -
Website
https://www.theater-heilbronn.de/

Veranstaltungsort
- Theater Heilbronn Festivalzentrum
- Festivalzentrum, Berliner Platz 1 74072 Heilbronn
Stück ab 3 Jahren von Jan Quackenbush
Inklusion, Teilhabe und Diversität sind die Themen dieses Stückes. In der Tradition des Familientheaters aus Lateinamerika zeigen die Spielenden getanzte Träume und Gesänge. Mit von der Partie sind Puppen und das Huhn Kiki. Unterstützung bekommt das Theater in der Westentasche durch das »Klangraum«-Ensemble aus Staig.
Empfohlen ab 3 Jahren.
Wo: Theater Heilbronn (Festivalzentrum) Berliner Platz 1; 74072 Heilbronn
Eintritt: kostenfrei
Teilnahme: öffentlich ohne Anmeldung
Mehr Infos: theater-heilbronn.de
Barrierefreiheit: rollstuhlgerecht, Leichte oder einfache Sprache
Folge uns auf Instagram: @theater_heilbronn
Folge uns auf Facebook: @theaterheilbronn
Achtung! Der unten angezeigte Termindownload wird um 2 Stunden verspätet angezeigt. Bitte korrigieren Sie den Termin manuell, wenn sie die Funktion nutzen
Frauencafé mit Kreativangebot
Präsenz

Veranstalter:in
-
Bahnhofsmission
-
Telefon
07131 68330 -
E-Mail
heilbronn@bahnhofsmission.de -
Website
http://www.bahnhofsmission.de
Veranstaltungsort
- Bahnhofsmission
- Bahnhofsmission Heilbronn, Hauptbahnhof, Bahnsteig 1, 74072 Heilbronn
-
Website
https://www.bahnhofsmission.de/index.php?id=3
Kunst mit Kaffee und selbst gebackenem Kuchen
In einer entspannten Atmosphäre bei angenehmer Musik erschaffen wir im gemeinsamen Gespräch ein Kunstwerk zum Thema „Wir Frauen sind stark“. Es stehen verschiedene Materialien zur Verfügung.
Zur Stärkung gibt es Kaffee und leckeren, selbstgebackenen Kuchen.
Wo: Bahnhofsmission, Bahnsteig 1, Hauptbahnhof Heilbronn
Eintritt: kostenfrei
Teilnahme: öffentlich ohne Anmeldung
Barrierefreiheit: rollstuhlgerecht, für Menschen mit Sehbeeinträchtigung geeignet, Leichte oder einfache Sprache
Achtung! Der unten angezeigte Termindownload wird um 2 Stunden verspätet angezeigt. Bitte korrigieren Sie den Termin manuell, wenn sie die Funktion nutzen
Jobcafé ONLINE // Speed Dating – Business & Technik
Online

Veranstalter:in
-
Welcome Center Heilbronn-Franken mit weiteren Koooperationspartner
-
E-Mail
welcomecenter@heilbronn-franken.com -
Website
https://www.welcomecenter-hnf.com/home.html
Veranstaltungsort
- Online über Zoom
Ihre Möglichkeit für den direkten Kontakt zu Unternehmen
Suchen Sie nach einer passenden Stelle im BWL- oder Technik-Bereich und möchten interessante Unternehmen aus der Region Heilbronn-Franken kennen lernen? Bei diesem Jobcafé Speed Dating haben internationale Fachkräfte und Studierende die Chance innerhalb von kurzer Zeit verschiedene Unternehmen kennen zu lernen und sich über Ihre Einstiegsmöglichkeiten zu informieren. Wenn die Chemie stimmt und Sie sich gut verstehen, können Sie direkt ein Bewerbungsgespräch vereinbaren.
Wenn Sie teilnehmen möchten, melden Sie sich gerne an. Ein paar Wochen vor der Veranstaltung erhalten Sie weitere Informationen und können bei den Unternehmen einen Termin buchen, die Sie am meisten interessieren.
Wo: online via Zoom
Eintritt: kostenfrei
Teilnahme: Teilnahme nur mit Anmeldung
Barrierefreiheit: digital barrierearm
Folge uns auf Instagram: @welcome.to.heilbronnfranken
Folge uns auf Facebook: @WelcomeCenterHeilbronnFranken
Achtung! Der unten angezeigte Termindownload wird um 2 Stunden verspätet angezeigt. Bitte korrigieren Sie den Termin manuell, wenn sie die Funktion nutzen
Heimatkleid (UA)
Präsenz

Veranstalter:in
-
Theater Heilbronn
-
E-Mail
kasse@theater-hn.de -
Website
https://www.theater-heilbronn.de/

Veranstaltungsort
- Theater Heilbronn - Junges Theater
- Berliner Platz 1 74072 Heilbronn
-
Website
https://www.theater-heilbronn.de
Schauspiel ab 14 Jahren von Kirsten Fuchs
Als Claire die Designerin des Labels »Das Heimatkleid« interviewt, wird sie mit Nazi-Vorwürfen konfrontiert und gerät allmählich in den Dunstkreis rechtspopulistischer Akteure und Gedanken. Die Produktion des Jungen Theaters der Stadt Aalen lotet die Grenzen von Toleranz und Meinungsfreiheit aus und deckt die Menschenverachtung hinter harmlos klingenden Aussagen auf.
Empfohlen ab 14 Jahren.
Wo: Theater Heilbronn (BOXX) Berliner Platz 1; 74072 Heilbronn
Eintritt: 6,- EUR bis 14 EUR
Teilnahme: Theaterkarte erforderlich
Mehr Infos: theater-heilbronn.de
zweite Vorstellung um 12:00h – 13:05h
Barrierefreiheit: rollstuhlgerecht
Folge uns auf Instagram: @theater_heilbronn
Folge uns auf Facebook: @theaterheilbronn
Achtung! Der unten angezeigte Termindownload wird um 2 Stunden verspätet angezeigt. Bitte korrigieren Sie den Termin manuell, wenn sie die Funktion nutzen
Liebe Teilnehmer*innen
Online

Veranstalter:in
-
Diverse Brille - Sabrina Paulino
-
E-Mail
diversebrille@posteo.de -
Website
http://www.diverse-brille.de
Veranstaltungsort
- Online über Zoom
Warum gendern und Pronomen „plötzlich“ so wichtig sind
„So zu sprechen ist doch viel zu kompliziert, grammatikalisch falsch und hilft eh niemandem.“ Diesen Satz möchten wir gemeinsam in einem OnlineWorkshop mit Sabrina Paulino von DiverseBrille hinterfragen. Nach einem Impulsvortrag von Sabrina werden wir einzelne Aspekte des Genderns beleuchten, diskutieren und vielleicht sogar üben 😉 Herzlich willkommen sind ausdrücklich alle Alltags-Fachkräfte wie Eltern und Menschen, die ein aufrichtiges Interesse daran haben, sich zu hinterfragen und dazu zu lernen.
Wir freuen uns über wertschätzende, neugierige und diskriminierungssensible Gespräche mit der gesunden Haltung, dass wir alle Fehler machen und machen dürfen. Um für den Impulsabend eine vertrauensvolle Atmosphäre zu erhalten, behält sich Sabrina vor, Personen, die durch rassistische, nationalistische, antisemitische, antimuslimische, ableistsiche, queerfeindliche oder sonstige menschenverachtende Äußerungen in Erscheinung treten, konkret anzusprechen und ggf. von der Veranstaltung auszuschließen. Warnung: Mögliche Verletzungen und Diskriminierungen können jedoch nicht ausgeschlossen werden.
Wo: online via Zoom
Eintritt: kostenfrei
Teilnahme: Teilnahme nur mit Anmeldung
Barrierefreiheit: digital barrierefrei
Folge uns auf Instagram: @diverse_brille
Folge uns auf Facebook: @diversebrille
Achtung! Der unten angezeigte Termindownload wird um 2 Stunden verspätet angezeigt. Bitte korrigieren Sie den Termin manuell, wenn sie die Funktion nutzen
Geschichten aus aller Welt
Präsenz

Veranstalter:in
-
Katholische Erwachsenenbildung Stadt- und Landkreis Heilbronn e.V.
-
Telefon
07131 7411 101 -
E-Mail
keb.heilbronn@drs.de -
Website
https://keb-heilbronn.de
Weitere Veranstaltende

-
Katholisches Dekanat Heilbronn Neckarsulm
-
Telefon
07131 7411103 -
Website
https://dekanat.heilbronn-neckarsulm.de

-
Religionspädagogisches Institut Heilbronn
-
Telefon
07131 7411604 -
E-Mail
rpi.hn@drs.de -
Website
https://www.rpi-heilbronn.de

-
Landesverband Kath. Kindertagesstätten
-
Telefon
0711 / 25251- 0 -
E-Mail
gs.stuttgart@lvkita.de -
Website
https://www.lvkita.de

-
Diözese Rottenburg-Stuttgart - Schulpastoral
-
Telefon
07472 - 169 1366 -
E-Mail
schulpastoral@bo.drs.de -
Website
https://schulpastoral.drs.de
Veranstaltungsort
- Heinrich-Fries-Haus
- Heinrich Fries Haus, Bahnhofstraße 13, 74072 Heilbronn
Mehr Info
Das Erzählzelt kommt!
Geschichten aus aller Welt, aus verschiedenen Kulturen und Religionen erzählen: Das können Sie im Erzählzelt erleben und lernen. Die Profi-Erzähler:innen Susanne Tiggemann und Thomas Hoffmeister-Höfener verzaubern das Publikum und eröffnen mit ihren Geschichten Räume, die von der Hoffnung auf eine gerechte Welt getragen sind. Geeignet für Gruppen und Einzelpersonen jeden Alters.
Erzählveranstaltungen (zum Zuhören)
- Mittwoch, 6. Juli: 9:15h, 10:15h, 11:15h
- Donnerstag, 7.Juli: 9:15h, 10:15h, 11:15h, 15:15h, 16:15h
- Freitag, 8. Juli: 9:15h, 10:15h, 11:15h; 19:30h (für Erwachsene)
Fortbildungs-Workshops (um Erzählen lernen)
- Mittwoch, 6. Juli 14:00h- 17:00h „Erzählwerkstatt Bibel“
- Samstag, 9. Juli 10:00h – 16:00h „Erzählwerkstatt Bibel“
Wo: Kirchengarten des Heinrich-Fries-Hauses, Bahnhofstr. 13, 74072 Heilbronn
Eintritt: kostenfrei
Teilnahme: Ein Anmeldungsformular zum Herunterladen. Anmeldung ist bei der keb Heilbronn erforderlich: 07131 741-1101 oder keb.heilbronn@drs.de
Barrierefreiheit: rollstuhlgerecht, für Menschen mit Sehbeeinträchtigung geeignet
Eine Kooperation der keb HN mit Schulpastoral HN-NSU, Religionspädagogisches Institut (rpi) HN, Landesverband katholischer Kindertagesstätten HN, Kath. Dekanat HN-NSU
Achtung! Der unten angezeigte Termindownload wird um 2 Stunden verspätet angezeigt. Bitte korrigieren Sie den Termin manuell, wenn sie die Funktion nutzen
Frauen empowern Frauen
Präsenz

Veranstalter:in
-
ver.di Jugend
-
Telefon
07131 9616-200 -
E-Mail
service.bawue@verdi.de -
Website
http://www.heilbronn.verdi.de
Weitere Veranstaltende

-
DGB Jugend Heilbronn Neckar Franken
-
E-Mail
jugend.hnf@verdi.de -
Website
https://jugend-bawue.verdi.de/vor-ort/heilbronn-neckar-franken
Veranstaltungsort
- Gewerkschaftshaus Heilbronn
- DGB Gewerkschaftshaus Gartenstraße 64, 74072 Heilbronn
-
Website
https://heilbronn.verdi.de/ueber-uns/++co++e9ab131e-a36b-11e2-b9e1-52540059119e
Diskriminierung von Frauen* in der Arbeitswelt
In diesem Workshop tauschen wir gemeinsam Erfahrungen aus, bei denen Frauen Diskriminierung in der Arbeitswelt erfahren oder erlebt haben. Wir entwickeln zusammen Strategien, mit denen wir dem entgegentreten können. Mit diesem Workshop bieten wir einen „Safe Space“, bei dem alle Frauen willkommen sind. Für Essen und Getränke wird gesorgt.
Eine Kooperation der DGB Jugend und der ver.di Jugend Heilbronn
Wo: Gewerkschaftshaus, Gartenstr. 64, Heilbronn
Eintritt: kostenfrei
Teilnahme: Wir bitten um Anmeldung
Barrierefreiheit: rollstuhlgerecht
Folge uns auf Instagram: @verdijugendhnf
Folge uns auf Facebook: @heilbronnfranken.dgb
Achtung! Der unten angezeigte Termindownload wird um 2 Stunden verspätet angezeigt. Bitte korrigieren Sie den Termin manuell, wenn sie die Funktion nutzen
Wutschweiger
Präsenz

Veranstalter:in
-
Theater Heilbronn
-
E-Mail
kasse@theater-hn.de -
Website
https://www.theater-heilbronn.de/

Veranstaltungsort
- Theater Heilbronn - Junges Theater
- Berliner Platz 1 74072 Heilbronn
-
Website
https://www.theater-heilbronn.de
Stück ab 9 Jahren von J. Sobrie & R. Ruëll
Finanzielle und soziale Armut dominieren das Leben der beiden Freunde Sammy und Ebenezer. Wütend fassen sie den Entschluss, in der Schule nicht mehr zu sprechen. Die Produktion des Jungen Theaters Pforzheim schafft es, die Themen Armut, Mobbing und deren Folgen sichtbar zu machen und regt zum Nachdenken darüber an, wie ein sensibles Miteinander funktionieren kann.
Empfohlen ab 9 Jahren.
Wo: Theater Heilbronn (BOXX) Berliner Platz 1; 74072 Heilbronn
Eintritt: 6,- EUR bis 14 EUR
Teilnahme: Theaterkarte erforderlich
Mehr Infos: theater-heilbronn.de
zweite Vorstellung um 12:00h – 13:10h
Barrierefreiheit: rollstuhlgerecht
Folge uns auf Instagram: @theater_heilbronn
Folge uns auf Facebook: @theaterheilbronn
Achtung! Der unten angezeigte Termindownload wird um 2 Stunden verspätet angezeigt. Bitte korrigieren Sie den Termin manuell, wenn sie die Funktion nutzen
QUEER – was bedeutet das?
OnlinePräsenz

Veranstalter:in
-
Stadt Heilbronn - Stabsstelle Partizipation und Integration
-
E-Mail
integration@heilbronn.de -
Website
https://www.heilbronn.de/leben/partizipation-integration/stabsstelle-partizipation-und-integration.html
Identity-Talk #5 online und in Präsenz
Hallo, meine Pronomen sind… – warum eigentlich gendergerechte Sprache? – Was bedeutet eigentlich LGTBQIA+? – Was verstehst DU unter PRIDE? Diese und weitere Fragen wird der Journalist Salman Tyyab beim fünften Identity-Talk seinen Gästen stellen. Der Fokus liegt dieses Mal auf der queeren Community in Heilbronn. Ziel ist es, offen zu fragen, die Menschen mit ihren Anliegen sichtbar zu machen, sowie den öffentlichen Diskurs zum diskriminierungskritischen Umgang mit Menschen verschiedenster sexueller Orientierung und geschlechtlicher Identität anzuregen. Sei dabei und erzähle uns, was dir bei dem Thema wichtig ist.
Wo: Gymnasiumstraße 72 in Heilbronn und online über den Youtube Kanal der Stadt Heilbronn
Eintritt: kostenfrei
Teilnahme: öffentlich ohne Anmeldung
Barrierefreiheit: keine Angaben
Folge uns auf Instagram: @heilbronn_de
Folge uns auf Facebook: @heilbronn.de
Finanziert aus Landesmitteln, die der Landtag Baden-Württemberg beschlossen hat.
Achtung! Der unten angezeigte Termindownload wird um 2 Stunden verspätet angezeigt. Bitte korrigieren Sie den Termin manuell, wenn sie die Funktion nutzen
Hierbleiben – Spuren nach Grafeneck (UA)
Open Air

Veranstalter:in
-
Theater Heilbronn
-
E-Mail
kasse@theater-hn.de -
Website
https://www.theater-heilbronn.de/
Veranstaltungsort
- Kiliansplatz Heilbronn
- Kiliansplatz Heilbronn
Projekt des Theater Reutlingen „Die Tonne“
Das inklusive Ensemble zeigt ihr theatrales Rechercheprojekt: Unter dem Decknamen T4 wurden ab 1940 auf Schloss Grafeneck systematisch Menschen umgebracht, die den Nazis als Behinderung für die Gesellschaft erschienen. Die Produktion greift Fakten sowie konkrete Biografien Betroffener und ihrer Familien auf und setzt sich assoziativ sowie spielerisch damit auseinander.
Wo: Kiliansplatz; 74072 Heilbronn (Open Air)
Eintritt: kostenfrei
Teilnahme: öffentlich ohne Anmeldung
Mehr Infos: theater-heilbronn.de
Barrierefreiheit: rollstuhlgerecht
Folge uns auf Instagram: @theater_heilbronn
Folge uns auf Facebook: @theaterheilbronn
Achtung! Der unten angezeigte Termindownload wird um 2 Stunden verspätet angezeigt. Bitte korrigieren Sie den Termin manuell, wenn sie die Funktion nutzen
the 3rd Box (UA)
Präsenz

Veranstalter:in
-
Theater Heilbronn
-
E-Mail
kasse@theater-hn.de -
Website
https://www.theater-heilbronn.de/

Veranstaltungsort
- Theater Heilbronn - Junges Theater
- Berliner Platz 1 74072 Heilbronn
-
Website
https://www.theater-heilbronn.de
Tanzstück des Jungen Theaters Freiburg
Männlich, weiblich, divers – und nun? Seit 2019 besteht die Möglichkeit, »divers« als drittes Geschlecht in offiziellen Formularen auszuwählen. In »The 3rd Box« stellen Jugendliche und junge Erwachsene, divers in Alter, kulturellem Hintergrund und Geschlechtsidentität, ausgehend von der eigenen Lebensrealität die Frage: »Wachsen wir heute in einer offeneren Gesellschaft auf?«.
Empfohlen ab 16 Jahren.
Wo: Theater Heilbronn (BOXX) Berliner Platz 1; 74072 Heilbronn
Eintritt: 7,- EUR bis 14 EUR
Teilnahme: Theaterkarte erforderlich
Mehr Infos: theater-heilbronn.de
Barrierefreiheit: rollstuhlgerecht
Folge uns auf Instagram: @theater_heilbronn
Folge uns auf Facebook: @theaterheilbronn
Achtung! Der unten angezeigte Termindownload wird um 2 Stunden verspätet angezeigt. Bitte korrigieren Sie den Termin manuell, wenn sie die Funktion nutzen
Wie kann ich was bewegen?
Online

Veranstalter:in
-
Bildungspark Heilbronn-Franken gGmbH
-
E-Mail
teilhabeberatung@bildungspark.de -
Website
https://www.bildungspark.de
Weitere Veranstaltende

-
Selbsthilfebüro Heilbronn
-
Telefon
tel:+4971316493950 -
E-Mail
selbsthilfebuero@ppsg.de -
Website
https://www.paritaet-hn.de/de-de/selbsthilfebuero-heilbronn

-
Stadt Heilbronn - Stabsstelle Partizipation und Integration
-
E-Mail
integration@heilbronn.de -
Website
https://www.heilbronn.de/leben/partizipation-integration/stabsstelle-partizipation-und-integration.html
Lesung mit Raul Krauthausen
Ein lebenswertes Heilbronn ist barrierefrei und inklusiv. Da bleibt uns viel zu tun. Von 385 Bushaltestellen sind in Heilbronn 348 nicht barrierefrei. Und das obwohl es gesetzliche Vorgaben zur vollständigen Barrierefreiheit gibt.
Die Lesung mit Raul Krauthausen wird uns zeigen, wie konstruktiver Aktivismus die Verhältnisse zum Tanzen bringen kann. Raul Krauthausen ist Aktivist für Inklusion und Barrierefreiheit, Buchautor, Gründer der SOZIALHELDEN. Botschafter des konstruktiven Aktivis-mus
Wo: online über Zoom
Eintritt: kostenfrei
Teilnahme: Teilnahme nur mit Anmeldung
Barrierefreiheit: digital barrierearm, rollstuhlgerecht
Folge uns auf Instagram: @EUTB_Heilbronn_Bildungspark
Folge uns auf Facebook: @Bildungspark.de und @EUTB-Teilhabeberatung-Bildungspark-Heilbronn
Achtung! Der unten angezeigte Termindownload wird um 2 Stunden verspätet angezeigt. Bitte korrigieren Sie den Termin manuell, wenn sie die Funktion nutzen
Präsent auftreten – Präsent sprechen
Präsenz

Veranstalter:in
-
Volkshochschule Heilbronn
-
E-Mail
info@vhs-heilbronn.de -
Website
https://www.vhs-heilbronn.de/
Veranstaltungsort
- Deutschhof Heilbronn
- Deutschhofstraße 8, 74072 Heilbronn
Seminar für Frauen*
Viele Frauen haben im Laufe Ihrer Arbeitszeit Probleme mit ihren Stimmbändern. Es geht in dem Kurs darum, seine Stimme zu schonen und sein Stimmpotenzial dennoch richtig zu nutzen, so dass wir gut verstanden werden. Wir beschäftigen uns mit unserer Atmung, Artikulation, der Sprechgeschwindigkeit und unserer Stimmmodulation, damit wir über unsere Stimme die eigene Position finden und vertreten.
Wo: vhs, Deutschhof, Kirchbrunnenstraße 12
Eintritt: 35 EUR
Teilnahme: Teilnahme nur mit Anmeldung
Barrierefreiheit: rollstuhlgerecht
Folge uns auf Instagram: @vhs.heilbronn
Folge uns auf Facebook: @vhs.hn
Achtung! Der unten angezeigte Termindownload wird um 2 Stunden verspätet angezeigt. Bitte korrigieren Sie den Termin manuell, wenn sie die Funktion nutzen
Safe Space für muslimische Schüler*innen
Präsenz

Veranstalter:in
-
JUMA Ortsgruppe Heilbronn
-
E-Mail
heilbronn@juma-ev.de -
Website
https://eveeno.com/poetry-slam-juma
Weitere Veranstaltende

-
Quartierszentrum Bahnhofsvorstadt
-
Telefon
07131 85822 -
E-Mail
ferdaus.alnahhal@heilbronn.de -
Website
https://www.heilbronn.de/leben/kinder-jugendliche-und-familien/jugend-und-familienzentren/quartierszentrum-bahnhofsvorstadt.html

-
RAA Berlin
-
E-Mail
info@quararo.de -
Website
https://raa-berlin.de

Veranstaltungsort
- Quartierszentrum Bahnhofsvorstadt
- QZ Bahnhofsvorstadt, Schützenstr. 16, 74072 Heilbronn
-
Website
https://www.heilbronn.de/leben/kinder-jugendliche-und-familien/jugend-und-familienzentren/quartierszentrum-bahnhofsvorstadt.html
(anti-muslimischer) Rassismus in der Schule
Du fühlst dich an deiner Schule nicht wohl? Andere Mitschüler*innen machen sich lustig über dein Kopftuch? Lehrer*innen machen abwertende Kommentare, weil du „Mohamed“ heißt? Bei diesen Erfahrungen bist du nicht allein. Wir bieten dir einen Treffpunkt an. Hier triffst du andere mit ähnlichen Erfahrungen. Manchmal hilft es, sich darüber auszutauschen, was andere dagegen tun. Wichtig! Alles was hier besprochen wird, bleibt geheim. Der Kreis wird von einer Muslima organisiert.
Wo: Quartierszentrum Bahnhofsvorstadt Heilbronn, Schützenstr. 16, 74072 Heilbronn (Eingang im Innenhof links)
Eintritt: kostenfrei
Teilnehmende: Dies ist ein sicherer Raum für junge Muslim*innen, die aufgrund ihrer Religion, ihres Kopftuchs/Barts, ihrer Herkunft, ihrer Sprache oder ihres Namens Ausgrenzung und Benachteiligung in der Schule erleben. Teilnehmende, die diese Merkmale nicht erfüllen, können an diesem Angebot NICHT teilnehmen. Wir bitten um Verständnis
Teilnahme: Wir bitten um Anmeldung
Barrierefreiheit: mehrsprachig (türkisch, deutsch)
Folge uns auf Instagram: @juma_heilbronn
Achtung! Der unten angezeigte Termindownload wird um 2 Stunden verspätet angezeigt. Bitte korrigieren Sie den Termin manuell, wenn sie die Funktion nutzen
Das hat’s früher nicht gegeben
Online

Veranstalter:in
-
Diverse Brille - Sabrina Paulino
-
E-Mail
diversebrille@posteo.de -
Website
http://www.diverse-brille.de
Veranstaltungsort
- Online über Zoom
Austausch über Gendermythen von Heute
„Rosa ist eine Mädchenfarbe.“ Stimmt das etwa? Und hat es diese Einstellung schon immer gegeben?
An diesem Abend werden wir uns gemeinsam mit Sabrina Paulino von DiverseBrille auf die Suche nach Ursprüngen von solchen und ähnlichen Aussagen machen. Der Abend ist interaktiv und kein Vortrag! Wir werden gemeinsam, ggf. in Kleingruppen, recherchieren und diskutieren. Am Ende tragen wir unsere Ergebnisse und Erkenntnisse zusammen. Warnung: Wir arbeiten mit stereotypen Aussagen, Ziel ist es diese zu entkräften bzw. zu bearbeiten. Mögliche Verletzungen und Diskriminierungen können aber nicht ausgeschlossen werden. Herzlich willkommen sind ausdrücklich alle Alltags-Fachkräfte wie Eltern und Menschen, die ein aufrichtiges Interesse daran haben, sich und genderstereotype Aussagen zu hinterfragen.
Wir freuen uns über wertschätzende, neugierige und diskriminierungssensible Gespräche mit der gesunden Haltung, dass wir alle Fehler machen und machen dürfen. Um für den Impulsabend eine vertrauensvolle Atmosphäre zu erhalten, behält sich Sabrina vor, Personen, die durch rassistische, nationalistische, antisemitische, antimuslimische, ableistsiche, queerfeindliche oder sonstige menschenverachtende Äußerungen in Erscheinung treten, konkret anzusprechen und ggf. von der Veranstaltung auszuschließen.
Wo: online via Zoom
Eintritt: kostenfrei
Teilnahme: Teilnahme nur mit Anmeldung
Barrierefreiheit: digital barrierefrei
Folge uns auf Instagram: @diverse_brille
Folge uns auf Facebook: @diversebrille
Achtung! Der unten angezeigte Termindownload wird um 2 Stunden verspätet angezeigt. Bitte korrigieren Sie den Termin manuell, wenn sie die Funktion nutzen
„Ja, ich will“ – Die Eheschließung mit Auslandsbeteiligung
Präsenz

Veranstalter:in
-
Caritas Heilbronn Hohenlohe Migrationsberatung für Erwachsener Zuwanderer
-
Telefon
0176 189 809 83 -
E-Mail
alahiane.a@caritas-heilbronn-hohenlohe.de -
Website
https://www.caritas-heilbronn-hohenlohe.de/de/aktuelles/termine-und-veranstaltungen.html
Veranstaltungsort
- Heinrich-Fries-Haus
- Heinrich Fries Haus, Bahnhofstraße 13, 74072 Heilbronn
Mehr Info
Bildgeschichte von Yara und Omar
Offene Grenzen, Urlaubs-, Arbeits- und Studienaufenthalte im Ausland sowie die Anwesenheit von ausländischen Fachkräften und Geflüchteten lassen die Zahl der Eheschließungen mit Auslandsbeteiligung in Deutschland steigen. Zuwanderer*innen und generell junge Menschen, die eine Familie mit einer ausländischen Partner*in gründen wollen, stehen vor vielen bürokratischen Schwierigkeiten.
In dieser Veranstaltung geht es nicht um kulturelle Unterschiede, sondern um die bürokratischen Voraussetzungen, die erfüllt sein müssen damit eine Eheschließung bzw. ein Familiennachzug in/nach Deutschland möglich wird. Wir versuchen in dieser Veranstaltung die Regelungen, die bei der Eheschließung und beim Familiennachzug zu beachten sind zu beschreiben. Wir erklären Fachbegriffe wie „Befreiung von der Beibringung des Ehefähigkeitszeugnisses“, „Apostille“ und „Verpflichtungserklärung“… Zwar müssen wir dabei mit schwierigen Begriffen arbeiten, doch versuchen wir diese Begriffe zu illustrieren und ihre Inhalt in einfache Sprache zu übertragen. Ziel der Veranstaltung ist den Verfahrensablauf transparent zu machen und zu verhindern, dass junge Menschen, die eine Familie gründen wollen kostspielige und schwer zu bereinigende Fehler begehen.
Familiennachzug – Voraussetzungen für die Eheschließung – das Visumverfahren – binationale Paare – die Lebensunterhaltssicherung – notwendige Aufenthaltstitel
Die Veranstaltung richtet sich an Geflüchtete, Migrant*innen und ehrenamtliche Begleitungen, die sie in diesem Prozess unterstützen wollen.
Wo: Heinrich Fries Haus, Bahnhofstraße 13, 74072 Heilbronn
Eintritt: kostenfrei
Teilnahme: Teilnahme nur mit Anmeldung
Barrierefreiheit: rollstuhlgerecht, Leichte oder einfache Sprache, Übersetzung Arabisch, Französisch, Englisch
Achtung! Der unten angezeigte Termindownload wird um 2 Stunden verspätet angezeigt. Bitte korrigieren Sie den Termin manuell, wenn sie die Funktion nutzen
Bewerbung – Werbung in eigener Sache
Online

Veranstalter:in
-
Kontaktstelle Frau und Beruf Heilbronn-Franken
-
E-Mail
frauundberuf@heilbronn-franken.com -
Website
https://www.frauundberuf-hnf.com/startseite.html
Frau und Beruf leicht bekömmlich: Mittagspause mal anders
Im ganz normalen Wahnsinn des Alltags gönnen Sie sich eine aktive Mittagspause. Wir möchten Ihnen mit vielen kleinen Impulsen Abwechslung und doch einen nachhaltigen Mehrwert bieten. Dabei darf gerne auch das Pausenbrot verzehrt werden. Doch auch das Gehirn und die Seele bekommen Futter, natürlich leicht bekömmlich.
Zu einer erfolgreichen Bewerbung gehört ein persönliches Anschreiben und ein authentischer Lebenslauf. Erfahren Sie in diesem Kurz-Impuls, wie Sie in Ihrer persönlichen Situation ihre Bewerbung optimal gestalten und Ihre individuellen Stärken herausarbeiten. Holen Sie sich Ideen für Ihre eigene Werbe- Strategie!
Wo: online (Link wird nach der Anmeldung versandt)
Eintritt: kostenfrei
Teilnahme: Wir bitten um Anmeldung
Barrierefreiheit: keine Angaben
Folge uns auf Facebook: @FrauundBerufHeilbronnFranken
Folge uns auf Instagram: @frauundberufheilbronnfranken
Achtung! Der unten angezeigte Termindownload wird um 2 Stunden verspätet angezeigt. Bitte korrigieren Sie den Termin manuell, wenn sie die Funktion nutzen
Safe Space für Musliminnen
Präsenz

Veranstaltungsort
- Quartierszentrum Bahnhofsvorstadt
- QZ Bahnhofsvorstadt, Schützenstr. 16, 74072 Heilbronn
-
Website
https://www.heilbronn.de/leben/kinder-jugendliche-und-familien/jugend-und-familienzentren/quartierszentrum-bahnhofsvorstadt.html
Arbeiten mit Kopftuch
Wir, Fatima und Meral, laden euch ein, eure Erfahrungen in Sachen „Arbeiten als Muslima“ in einem geschützten Raum zu teilen. Auch wir mussten mit Ängsten und Diskriminierung kämpfen und arbeiten heute mit Kopftuch! Wie haben wir es geschafft? Was war unser Fokus? Wenn Ihr ähnliche Erfahrungen gemacht habt, oder Sorgen dazu habt, dann lasst uns gemeinsam darüber reden, diskutieren und zusammenhalten.
Wo: Quartierszentrum Bahnhofsvorstadt Heilbronn, Schützenstr. 16, 74072 Heilbronn (Eingang im Innenhof links)
Eintritt: kostenfrei
Teilnehmende: Dies ist ein sicherer Raum für muslimische Frauen, die aufgrund ihrer Religion, ihres Kopftuchs, ihrer Herkunft, ihrer Sprache oder ihres Namens Ausgrenzung und Benachteiligung bei Bewerbungen, im Bewerbungsgespräch, in der Arbeit und Karriere erleben. Teilnehmende, die diese Merkmale nicht erfüllen, können an diesem Angebot NICHT teilnehmen. Wir bitten um Verständnis
Teilnahme: Wir bitten um Anmeldung
Barrierefreiheit: mehrsprachig (türkisch, deutsch)
Folge uns auf Facebook @raaberlin
Achtung! Der unten angezeigte Termindownload wird um 2 Stunden verspätet angezeigt. Bitte korrigieren Sie den Termin manuell, wenn sie die Funktion nutzen
Rico, Oskar und die Tieferschatten
Präsenz

Veranstalter:in
-
Theater Heilbronn
-
E-Mail
kasse@theater-hn.de -
Website
https://www.theater-heilbronn.de/

Veranstaltungsort
- Theater Heilbronn - Junges Theater
- Berliner Platz 1 74072 Heilbronn
-
Website
https://www.theater-heilbronn.de
Schauspiel ab 8 Jahren von A. Steinhöfel
Rico ist zehn, besucht eine Förderschule und bezeichnet sich selbst als »tiefbegabt«. Zufällig lernt er Oskar kennen, der das Gegenteil von ihm ist: hochbegabt. Doch eines haben die beiden gemeinsam: Sie stellen gerne detektivische Ermittlungen an. Als Oskar plötzlich spurlos verschwindet, nimmt Rico allen Mut und Verstand zusammen und macht sich auf die Suche nach ihm.
Empfohlen ab 8 Jahren.
Wo: Theater Heilbronn (BOXX) Berliner Platz 1; 74072 Heilbronn
Eintritt: 7,- EUR bis 14 EUR
Teilnahme: Theaterkarte erforderlich
Mehr Infos: theater-heilbronn.de
zweite Vorstellung um 15:00h – 16:25h
Barrierefreiheit: rollstuhlgerecht
Folge uns auf Instagram: @theater_heilbronn
Folge uns auf Facebook: @theaterheilbronn
Achtung! Der unten angezeigte Termindownload wird um 2 Stunden verspätet angezeigt. Bitte korrigieren Sie den Termin manuell, wenn sie die Funktion nutzen
Afrikanischer Tanz- und Trommelworkshop
Open Air

Veranstalter:in
-
Deutsch-Afrikanischer Verein Heilbronn e.V.
-
E-Mail
sibylle_hn@gmx.de -
Website
https://www.netzwerk-der-kulturen.de/deutschafrikanischerverein/
Veranstaltungsort
- Wertwiesenpark
- Wiese neben dem Kiosk, Neckarhalde 23, 74074 Heilbronn
-
Website
https://www.heilbronn.de/umwelt-mobilitaet/gruenes-heilbronn/parks/wertwiesenpark.html
von 3-99 Jahren
Tanzen ist Bewegung, Sprache, Vielfalt. Tanzen löst Freude aus, ist Begegnung, Vernetzung und Ausdruck von Emotion. Jeder Mensch kann tanzen!
„Wenn ich Trommel spiele, vergesse ich all meinen Stress und ich fühl mich wohl. Mein Körper wird eins mit dem Rhythmus und die Energie fließt.“ (Tepe Agbo, Tanz- und Trommellehrer aus Togo)
Wo: Wertwiesenpark, Eingang Neckarhalde (auf der Wiese nähe Kiosk)
Eintritt: kostenfrei – Spenden sind willkommen
Teilnahme: öffentlich ohne Anmeldung
Barrierefreiheit: rollstuhlgerecht, für Menschen mit Sehschwäche/-behinderung geeignet
Folge uns auf Facebook: @DeutschAfrikanischerVereinHeilbronn
Achtung! Der unten angezeigte Termindownload wird um 2 Stunden verspätet angezeigt. Bitte korrigieren Sie den Termin manuell, wenn sie die Funktion nutzen
Halbfinale Stipendium für Nicht(s)Tun
Präsenz
Veranstalter:in
-
Bund der Folgenlosen e.V.
-
E-Mail
team@tachelesundtarantismus.com -
Website
https://bund-der-folgenlosen.de
Veranstaltungsort
- Freies Kulturzentrum Maschinenfabrik Heilbronn e. V.
- Maschinenfabrik, Olgastraße 45 74072 Heilbronn
-
Website
https://maschinenfabrik-hn.de
Mehr Info
Eine Nacht der verrückten Ideen in der Hauptstadt der Folgenlosigkeit
Was könnte ich unterlassen, um der Gesellschaft, der Umwelt und mir selbst Gutes zu tun? Von welchen Denk- und Verhaltensweisen könnte ich mich lösen, um mich und andere nicht zu schädigen? Ob Lob der Faulheit oder Wunsch nach nachhaltigem Wandel: Bürger:innen aus Heilbronn und dem Landkreis haben sich mit ihren Ideen für das Nicht(s)tun auf das mit 5.000 Euro dotierte Stipendium beworben.
In einem basisdemokratischen Verfahren wurden die zehn Halbfinalist:innen von allen Teilnehmenden ermittelt. In der Show am 16.07 werden drei Stipendien fürs Nicht(s)tun vergeben – und im besten Fall eine Gemeinschaft des Nicht(s)tuns geschaffen
Keine Altersgrenze Bund der Folgenlosen e.V. und Partner
Wo: Maschinenfabrik Heilbronn Olgastr. 45, 74072 Heilbronn
Eintritt: kostenfrei
Einlass: 18:00h
Teilnahme: Teilnahme nur mit Anmeldung
Barrierefreiheit: rollstuhlgerecht
Folge uns auf Instagram: @tachelesundtarantismus
Achtung! Der unten angezeigte Termindownload wird um 2 Stunden verspätet angezeigt. Bitte korrigieren Sie den Termin manuell, wenn sie die Funktion nutzen
Gottesdienst zum Thema Flucht und Ankommen
Präsenz

Veranstalter:in
-
Evangelischer Kirchenbezirk Weinsberg-Neuenstadt
-
Telefon
07139 1335 -
E-Mail
u.richter@diakonie-weinsberg.de
Veranstaltungsort
- Evangelische Stadtkirche Neuenstadt
- Hofgartenstraße 26, 74196 Neuenstadt am Kocher
Mehr Info
mit, von und für Menschen mit und ohne Fluchterfahrung
Durch den Krieg in der Ukraine kommen derzeit viele Flüchtlinge auch in den Landkreis Heilbronn. Aber auch aus vielen anderen Ländern sind Menschen vor Krieg und Terror zu uns nach Deutschland geflohen. Gott macht keine Unterschiede, für ihn ist jeder Mensch wertvoll und seine Liebe gilt allen gleichermaßen. Darum wollen wir gemeinsam Gottesdienst feiern. Er wird mitgestaltet von Menschen mit Fluchterfahrung aus unterschiedlichen Herkunftsländern und von Ehrenamtlichen, die sich für Geflüchtete engagieren und die gerne Gemeinschaft anbieten, um ihnen ein Ankommen an einem sicheren Ort zu ermöglichen.
Wo: Evangelische Stadtkirche Neuenstadt (Beginn 18.00 Uhr) Abschluss im evang. Ge-meindehaus, Pfarrgasse 7, 74196 Neuenstadt gegen 20.00 Uhr
Eintritt: kostenfrei – gerne kann ein Snack, Salat oder Fingerfood mitgebracht werden, da wir uns im Anschluss an den Gottesdienst noch im Gemeindehaus zum gemeinsamen Essen und Fröhlich-Sein treffen.
Teilnahme: öffentlich ohne Anmeldung
Barrierefreiheit: es gibt einen barrierefreien Zugang zur Kirche und auch zum Gemeindehaus
Achtung! Der unten angezeigte Termindownload wird um 2 Stunden verspätet angezeigt. Bitte korrigieren Sie den Termin manuell, wenn sie die Funktion nutzen
Erzählcafé: 7 Jahre in Deutschland
Präsenz

Veranstalter:in
-
VHS Unterland im Landkreis Heilbronn
-
E-Mail
beilstein@vhs-unterland.de -
Website
http://www.vhs-unterland.de%20
Veranstaltungsort
- Altes Forsthaus Beilstein
- Altes Forsthaus Hauptstraße 17, 71717 Beilstein
Mehr Info
Die Geschichte einer Flucht und eines Ankommens
Unser Gast kam vor 7 Jahren aus dem Irak nach Deutschland. An diesem Abend möchten die Moderatorinnen in einen Austausch mit ihm kommen und verstehen, wie er sein Ankommen in Deutschland erlebt hat, sein Begriff von Heimat(en) kennenlernen und erfahren, was sein Bild von Deutschland in 7 Jahren geprägt hat.
Der Abend wird als Erzählcafé gestaltet, die Zuhörenden sind dazu eingeladen sich im Verlauf der Veranstaltung einzubringen
Wo: Altes Forsthaus, Hauptstraße 17, 71717 Beilstein
Eintritt: 5 EUR
Teilnahme: Teilnahme nur mit Anmeldung
Folge uns auf Facebook: @vhs-unterland
Barrierefreiheit: für Menschen mit Sehbeeinträchtigung geeignet
Achtung! Der unten angezeigte Termindownload wird um 2 Stunden verspätet angezeigt. Bitte korrigieren Sie den Termin manuell, wenn sie die Funktion nutzen
Mir leben eybik – Text- und Musikcollage zu Esther Bejarano
Präsenz
Veranstaltungsort
- Museum Synagoge Affaltrach
- u. Gasse 6, 74182 Obersulm
Textcollagen mit musikalischen Beiträgen der Brenz-Band, einer Inklusionsband aus Ludwigsburg
Esther Bejarano war Mitglied im Mädchenorchester des Vernichtungslagers Auschwitz, Holocaust-Überlebende, Sängerin und aktive Antifaschistin. Sie starb 2021 im Alter von 96 Jahren. Ihr ungebrochener Lebenswille, ihre Widerständigkeit und ihr Vertrauen in die Jugend zeugen von der visionären Kraft einer eindrucksvollen Persönlichkeit.
Wo: Museum Synagoge Affaltrach, u. Gasse 6, 74182 Obersulm
Eintritt: kostenfrei
Teilnahme: öffentlich ohne Anmeldung
Barrierefreiheit: keine Angaben
Achtung! Der unten angezeigte Termindownload wird um 2 Stunden verspätet angezeigt. Bitte korrigieren Sie den Termin manuell, wenn sie die Funktion nutzen
Mein ziemlich seltsamer Freund Walter
Präsenz

Veranstalter:in
-
Theater Heilbronn
-
E-Mail
kasse@theater-hn.de -
Website
https://www.theater-heilbronn.de/

Veranstaltungsort
- Theater Heilbronn - Junges Theater
- Berliner Platz 1 74072 Heilbronn
-
Website
https://www.theater-heilbronn.de
Schauspiel ab 12 Jahren von Sibylle Berg
Lisa ist einsam. Ihre Eltern sind mit sich selbst beschäftigt und in der Schule wird sie gemobbt. Als eines Tages ein Raumschiff hinter ihrem Haus landet, wird ihr Leben gehörig auf den Kopf gestellt. Die ungewöhnliche Freundschaft zu dem Außerirdischen Walter gibt Lisa die Kraft, die kleinen, entscheidenden Schritte zu gehen, die es braucht, um sich in der Welt zu behaupten.
Empfohlen ab 12 Jahren.
Wo: Theater Heilbronn (BOXX) Berliner Platz 1; 74072 Heilbronn
Eintritt: 6,- EUR bis 14 EUR
Teilnahme: Theaterkarte erforderlich
Mehr Infos: theater-heilbronn.de
zweite Vorstellung um 11:30h – 12:40h
Barrierefreiheit: rollstuhlgerecht
Folge uns auf Instagram: @theater_heilbronn
Folge uns auf Facebook: @theaterheilbronn
Achtung! Der unten angezeigte Termindownload wird um 2 Stunden verspätet angezeigt. Bitte korrigieren Sie den Termin manuell, wenn sie die Funktion nutzen
Mein ziemlich seltsamer Freund Walter
Präsenz

Veranstalter:in
-
Theater Heilbronn
-
E-Mail
kasse@theater-hn.de -
Website
https://www.theater-heilbronn.de/

Veranstaltungsort
- Theater Heilbronn - Junges Theater
- Berliner Platz 1 74072 Heilbronn
-
Website
https://www.theater-heilbronn.de
Schauspiel ab 12 Jahren von Sibylle Berg
Lisa ist einsam. Ihre Eltern sind mit sich selbst beschäftigt und in der Schule wird sie gemobbt. Als eines Tages ein Raumschiff hinter ihrem Haus landet, wird ihr Leben gehörig auf den Kopf gestellt. Die ungewöhnliche Freundschaft zu dem Außerirdischen Walter gibt Lisa die Kraft, die kleinen, entscheidenden Schritte zu gehen, die es braucht, um sich in der Welt zu behaupten.
Empfohlen ab 12 Jahren.
Wo: Theater Heilbronn (BOXX) Berliner Platz 1; 74072 Heilbronn
Eintritt: 6,- EUR bis 14 EUR
Teilnahme: Theaterkarte erforderlich
Mehr Infos: theater-heilbronn.de
zweite Vorstellung um 11:30h – 12:40h
Barrierefreiheit: rollstuhlgerecht
Folge uns auf Instagram: @theater_heilbronn
Folge uns auf Facebook: @theaterheilbronn
Achtung! Der unten angezeigte Termindownload wird um 2 Stunden verspätet angezeigt. Bitte korrigieren Sie den Termin manuell, wenn sie die Funktion nutzen
Heilbronner Inklusionscup 2022
Open Air

Veranstalter:in
-
Offene Hilfen Heilbronn gGmbH
-
E-Mail
c.hummel@oh-heilbronn.de -
Website
https://www.oh-heilbronn.de
Weitere Veranstaltende

-
FC Union Heilbronn
-
Telefon
07131 7482091 -
E-Mail
info@fcu-heilbronn.de -
Website
https://fcu-heilbronn.de

-
Aufbaugilde Heilbronn gGmbH
-
Telefon
07131-7700 -
Website
https://www.aufbaugilde.de
Veranstaltungsort
- Stadion des FC Union Heilbronn
- Stadion FC Union Heilbronn, Badstr. 100, Heilbronn
Mehr Info
Fußballturnier für alle (un)begabten Fußballer*innen
Fairness, Diversität und Sport müssen sich nicht ausschließen. Bei unserem gemütlichen Turnier spielen gemischte Mannschaften mit Menschen mit und ohne Handicap. Das Ganze garniert mit Catering und Rahmenprogramm und, ganz wichtig: Unserem Oberbürgermeister Harry Mergel als Schirmherren. Lasst uns eine gute gemeinsame Zeit beim Kicken haben, was wir vielleicht nicht so gut können aber was uns definitiv viiiiel Spaß bereitet.
„Gerümpelturnier“ – keine Profis – Spaß statt Leistung
Wo: Stadion des FC Union Heilbronn
Eintritt: kostenfrei
Teilnahme: Teilnahme nur mit Anmeldung
Barrierefreiheit: rollstuhlgerecht, Gebärdensprachdolmetschung (auf Anfrage),
Folge FC Union auf Instagram: @fcunionheilbronn
Folge der Aufbaugilde auf Instagram: @aufbaugilde
Folge der oh! auf Facebook: @Offene-Hilfen-Heilbronn
In Kooperation mit der Stadt Heilbronn und dem Landratsamt Heilbronn
Achtung! Der unten angezeigte Termindownload wird um 2 Stunden verspätet angezeigt. Bitte korrigieren Sie den Termin manuell, wenn sie die Funktion nutzen
Der Inkclub Heilbronner Süden – das Restaurant
Präsenz
Weitere Veranstaltende

-
Offene Hilfen Heilbronn gGmbH
-
E-Mail
c.hummel@oh-heilbronn.de -
Website
https://www.oh-heilbronn.de

-
Arkus gGmbH
-
Telefon
07131 99123 0 -
E-Mail
service@arkus-heilbronn.de -
Website
https://arkus-heilbronn.de

-
Freitagskreis Heilbronn e.V.
-
E-Mail
Freitagskreis.heilbronn@gmail.com -
Website
https://freitagskreisheilbronn.wordpress.com/
Veranstaltungsort
- Quartierszentrum Heilbronner Sueden
- QZ Heilbronner Süden, in der Südstadthöfen, Happelstr.11 in Heilbronn
Der Inkclub kocht für seine Gäste selbst kreierte Gerichte
Wir waren im Inklusions- und Vielfaltsprojekt „Der Inkclub“ gemeinsam im Quartier Heilbronner Süden kreativ, haben uns besser kennen gelernt und dabei neue Rezepte erfunden und ausprobiert. An diesem Tag wollen wir unsere Freunde und Bekannten, unsere Familien und alle Interessierten zu einem Essen einladen, das aus den bunten Gerichten besteht, die wir uns ausgedacht haben.
Wenige Plätze sind auch für externe Besucher*innen des Sommers der Vielfalt reserviert.
Wo: Mensa, Schulzentrum Weinsberg, Rossäckerstr. 11-13, Weinsberg
Eintritt: kostenfrei – Spenden sind willkommen
Teilnahme: nur mit Anmeldung
Barrierefreiheit: rollstuhlgerecht, Gebärdensprache (auf Anfrage)
Folge uns auf Instagram: @der_inkclub
Gefördert von der Aktion Mensch und Mitteln der Heilbronner Bürgerstiftung und der der wgv-Stiftung
Achtung! Der unten angezeigte Termindownload wird um 2 Stunden verspätet angezeigt. Bitte korrigieren Sie den Termin manuell, wenn sie die Funktion nutzen