Referentin: Dr. Sabine Rivier Wir werden dieses hoch emotionale Thema aus einem sozialwissenschaftlichen Blick erfassen: Kurz einen Blick auf die Begrifflichkeit richten und dann die Hauptfrage stellen: Welche soziologische Funktionen haben Stereotypen, Vorurteile und Rassismus für den sozialen Zusammenhalt? Welche Arten von Rassismus sind identifizierbar? Zum Ende stellen wir uns…
WeiterlesenSchlagwort: Antidiskriminierung
Empowerment-Workshop Safer Space – Rassismus im Kontext Arbeit
Dies ist ein SAFE SPACE Angebot und deshalb NUR für Menschen, die von Rassismus und/oder Antisemitismus betroffen sind, Menschen mit Migrationsgeschichte und BIPoC (Schwarz, Indigen und People of Color) – Beschreibung in einfacher Sprache In diesem Workshop geht es um den Umgang mit Rassismus als gesellschaftliches Machtverhältnis aus Perspektive von…
WeiterlesenEhrenamt in Vielfalt
Vielfältige Facetten des Ehrenamts: -Authentisch und unverblümt- Beschreibung in einfacher Sprache Für Alle, die einmal hinter die Kulissen blicken möchten. Ehrliche Gespräche rund ums Ehrenamt in der Flüchtlingsarbeit. VIELFALT an Unterstützungsformen VIELFALT an Themen VIELFALT an gegenseitiger Bereicherung Ein Abend zum Nachdenken und Animieren, zum Fragen stellen und Zuhören. Die…
WeiterlesenFilm „Woman“ mit anschließender Diskussion
mit deutschen Untertiteln – Beschreibung in einfacher Sprache Das weltweite Projekt WOMAN bietet zweitausend Frauen aus fünfzig Ländern einen Ort für ihre Stimme. Das Ergebnis ist ein intimes Porträt derjenigen, die die Hälfte der Menschheit ausmachen. All die Ungerechtigkeiten, denen Frauen auf der ganzen Welt ausgesetzt sind, werden ans Licht gebracht.…
WeiterlesenFilm „Girl“ mit anschließender Diskussion
Lara (Viktor Polster) ist 16 Jahre alt, hat langes, blondes Haar und weiche runde Lippen. Sie ist gerade nach Brüssel gekommen. Mit ihrem Vater und ihrem kleinen Bruder, denn hier wird sie am Konservatorium weiter zur Ballerina ausgebildet. In 8 Wochen muss sie zeigen, was sie draufhat. 8 Wochen, in…
WeiterlesenEigene Privilegien erkennen und reflektieren
Workshop zum Einstieg für alle Interessierten – Beschreibung in einfacher Sprache Welche Privilegien habe ich? Was bedeuten sie für mein Leben? Wie gehe ich damit um? Über diese und weitere Fragen wollen wir gemeinsam in einem interaktiven Workshop nachdenken. Verschiedene Dimensionen von Privilegien werden erfasst, der Fokus liegt dabei auf rassistischen…
WeiterlesenFrau und Beruf leicht bekömmlich „Schwierige Gespräche führen: Wie traue ich mich?“
Für Frauen Barrierefreiheit: Beschreibung in einfacher Sprache Referentinnen: Silke Diehm & Jasmin Lang, Beraterinnen der Kontaktstelle Frau und Beruf Heilbronn-Franken Im ganz normalen Wahnsinn des Alltags gönnen Sie sich eine aktive Mittagspause. Wir möchten Ihnen einem kleinen Impulse Abwechslung und doch einen nachhaltigen Mehrwert bieten. Dabei darf gerne auch das Pausenbrot…
WeiterlesenDas Bild der Chines:innen in der Öffentlichkeit – Who is „The Chinese“?
Für alle Altersgruppen – Beschreibung in einfacher Sprache Die Pandemie hat offenbar den anti-asiatischen Rassismus in Deutschland verschärft. Doch er existiert schön länger. Altbekannte Feindbilder über Asiat:innen oder asiatisch gelesene Menschen flammen wieder auf. Anti-asiatischer Rassismus zeigt besonders deutlich, wie Rassismus Realität erzeugt und sie dann auf einer einheitliche Masse…
WeiterlesenJetzt Anmelden zum Onlinetalk: Auf dem Weg zu einer Antidiskriminierungsstelle in Heilbronn
Zu Beginn der Veranstaltung findet ein Onlinetalk mit Expert*innen der Antidiskriminierungsberatung adis e.V. und der Regionalen Arbeitsstellen für Bildung, Integration und Demokratie statt, um ein Bild der inhaltlichen Arbeit, der strukturellen Bedingungen und des Netzwerkes einer Antidiskriminierungsstelle zu erhalten. Im zweiten Schritt geht es um Ihre Expertise bei den Fragestellungen, wie aus Ihrer Sicht der
WeiterlesenVielfalt.Virtuell.Viral
Vielfalt im Netz kann gelingen und macht Spaß, wenn man weiß wie. Das Netzwerk „Vielfalt stärken“ hat dazu den Instagrammer und Gendertrainer Tarik Tesfu eingeladen. Das Webinar soll Mut machen, Vielfalt auf facebook, Instagram und Co. anzusprechen, zu diskutieren und diskriminierungsfrei zu thematisieren…
Weiterlesen