ast 20 Interessierte trafen sich am Freitagnachmittag in den Räumen des Jugendrings. Sie lauschten gespannt den Worten von Anette Genter von der Antidiskriminierungsstelle Karlsruhe. Zielgruppe des Angebots waren
WeiterlesenAutor: admin
QUARARO spielen mit dem Netzwerk
Das Netzwerk „Vielfalt stärken“ lädt ein zu einer QUARARO Spielerunde im Jugendring Heilbronn am 19.7.2019
WeiterlesenImpulse des Fachtags bei der Gaffenberg Vorbereitung
Jedes Jahr kommen bis zu 2000 Kinder während der Sommerferien auf den Gaffenberg. Dabei kam es schon vor, dass sich ein Kind nicht den Kategorien „Jungs“ oder „Mädchen“ zuordnen konnte bzw. wollte. Oder dass Kinder beim Mittagessen diskutierten, ob Kind X nun mehr Mädchen oder mehr Junge sei. Wir fragen…
WeiterlesenErstes Diversity Dinner in Heilbronn
Vielfalt feiern in der Region Heilbronn mit dem ersten Diversity Dinner. Die Netzwerkpartner JUMA, Landratsamt Heilbronn und das Netzwerk der Kulturen Heilbronn luden zu einem besonderen Abend der Vielfalt in die Innovationsfabrik ein. Ziel war es eine Vielfalt an unterschiedlichsten Gruppen, Jugendlichen und Aktiven zu einem Abend der Vielfalt zusammen zu bringen.
Weiterlesen1. Netzwerktreffen für mehr Vielfalt startet voller Ideen
Was für ein positiver Tag, um die Netzwerkarbeit voran zu bringen. Fast ein Dutzend Interessierte treffen sich in den Räumen des Jugendrings, um über das Netzwerk Vielfalt in Heilbronn zu sprechen, Ideen auszutauschen und neue Kontakte zu knüpfen:
WeiterlesenToRe und QUARARO – Das Netzwerk wirkt schon
Fast 10 Jugendliche von der ToRe-Gruppe, sowie das QUARARO-Team trafen sich in einer Weinsberger Schule und verbrachten fast drei Stunden im intensiven Entwicklermodus miteinander. Heraus kam ein neues QUARARO Modul zum Thema „Toleranz und Respekt“
WeiterlesenIntegration von Zuwanderern: Teilhabe in einer Gesellschaft der Vielfalt
Seit 2016 gibt es im Landratsamt Heilbronn ein Sachgebiet Integration, das durch verschiedene Projekte die Integration von Neuzuwanderern im Landkreis fördert. Themen sind dabei Neuzuwanderung, Deutsch lernen, Bildung, Zusammenleben vor Ort und ehrenamtliches Engagement. Die Teilnehmenden haben in diesem Workshop die Möglichkeit, anhand von best-practice-Beispielen aus dem Landkreis Heilbronn mehr über Chancen und Herausforderungen einer aktiven Integrationsarbeit zu erfahren und sie in ihrer Kommune anzuwenden
WeiterlesenMuslimische Jugendarbeit als neuer Partner der Vielfalt
Muslimische Jugendarbeit als neuer Partner für mehr VielfaltReferent: Kofi Ohene-Dokyi, Regionale Arbeitsstellen für Bildung, Integration und Demokratie (RAA) e.V., Berlin Das Engagement von jungen Muslimen ist bereits seit vielen Jahren ein Baustein des jugendarbeiterischen Angebots in der Gesellschaft. Doch noch immer sind ihre Aktivitäten und Angebote weitestgehend unbekannt, oder es…
WeiterlesenSexuelle und geschlechtliche Vielfalt
Fachkräfte und Engagierte der Jugendhilfe, die sich zum Fachtag angemeldet haben. Frau Paulino setzt ein Interesse am Thema voraus und daran, wertschätzend miteinander den Workshop gestalten zu wollen. Die Teilnehmenden können über unterschiedliche Vorkenntnisse verfügen.
WeiterlesenVielfalt rund um Heilbronn sichtbar machen
Ziel des Workshops ist, konkrete Beispiele, Ideen und Projekte zu sammeln, um das Thema „Vielfalt stärken“ sichtbar zu machen und laut zu vertreten.
Vor Überlegungen zur Machbarkeit steht erst einmal die Vielfalt und die Menge an Ideen im Vordergrund: überraschend, unerwartet, unkonventionell, witzig, emotional, intellektuell, clever, einfach, modern….