Wie dein Mindset dein Leben beeinflusst: Glaubenssätze erkennen und überwinden. Am 24.Juni 2025 von 17:00 bis 20:00 Uhr in der Koepffstraße 17, 74076 Heilbronn im 3. OG im Raum Wartberg. Glaubenssätze sind Bewertungen, die wir im Laufe unseres Lebens verinnerlicht haben. Sie bezeichnen Einstellungen oder Überzeugungen über uns selbst, die…
WeiterlesenSchlagwort: Workshop
Workshop „Critical Whiteness“
Mit Charlotte Häger – Referentin für Globales Lernen. Am Samstag den 28. Juni 2025 von 11:00 bis 16:00 Uhr im Sozialen Zentrum Käthe, Wollhausstraße 49, 74072 Heilbronn. In dem 4-stündigen Workshop möchten wir über Critical Whiteness (= kritisches Weißsein) sprechen – also darüber, wie Privilegien weißer Menschen wirken und welche…
WeiterlesenbeHinderte Protagonist:innen in Kinder- und Jugendbüchern
Ein Angebot vom inkclub der RAA Berlin Zweigstelle Heilbronn e.V. Welche Protagonist:innen mit Beeinträchtigungen begegnen uns in Kinder- und Jugendbüchern? Welche Figuren sorgen dabei für mehr Sichtbarkeit und welche auch für mehr Repräsentation? Der Referent Daniel Horneber betrachtet Geschichten sowie Sachbücher und wirft einen Blick auf die Diversität in Schulbüchern.…
WeiterlesenMeet a Jew
von ver.di und DGB Jugend Das Event kann leider nicht stattfinden. powered by ver.di und DGB Jugend Heilbronn-Franken-Hohenlohe
WeiterlesenVerschwörungserzählungen und Fake News als Gefahr für die Demokratie
Workshop mit Alia Pagin Uhrzeit: 14:00 – 18:00 Uhr Ort: Maschinenfabrik Heilbronn Kostenfrei Anmeldung powered by Demokratiezentrum und adi.hn
WeiterlesenEntwickle ein QUARARO-Modul gegen Antisemitismus
Das Angebot startet um 10:00h und geht bis 17:00h. Für eine leckere Mittagspause und Verpflegung ist gesorgt. Wir treffen uns dazu im Schülercafé des Schulzentrums Weinsberg. Melde dich jetzt an über die Schulsozialarbeit des Schulzentrums Rossäcker in Weinsberg oder direkt hier: powered by RAA Berlin, Schulsozialarbeit Weinsberg und Kubus e.V.
WeiterlesenLGBTQIA+ – was ist das und wie gehe ich damit um?
Vortrag mit Grundbegrifflichkeiten und Dimensionen rund um geschlechtliche und sexuelle Vielfalt Es ist Pride-Month, überall werden Regenbogenfahnen geschwenkt und alle haben sich lieb. Ist das so?! Und wenn ja, warum fällt es dann der Mehrheit der deutschen Bevölkerung schwer queere Menschen anzuerkennen und offen über die Thematiken zu reden? Wir…
WeiterlesenMir leben eybik – Text- und Musikcollage zu Esther Bejarano
Textcollagen mit musikalischen Beiträgen der Brenz-Band, einer Inklusionsband aus Ludwigsburg Esther Bejarano war Mitglied im Mädchenorchester des Vernichtungslagers Auschwitz, Holocaust-Überlebende, Sängerin und aktive Antifaschistin. Sie starb 2021 im Alter von 96 Jahren. Ihr ungebrochener Lebenswille, ihre Widerständigkeit und ihr Vertrauen in die Jugend zeugen von der visionären Kraft einer eindrucksvollen…
WeiterlesenDiversity Management: Schwerpunkt Rassismus
Informationsveranstaltung für Personalverantwortliche Rassismen begegnet man in allen Lebensbereichen – besonders auch im Arbeitskontext. Vermeintlich harmlose Fragen und Äußerungen, wie „Wo kommen Sie eigentlich (wirklich) her?“ oder „Sie sprechen aber gut Deutsch.“ können Ausdruck von fehlender Reflexion und mangelndem Wissen sein. Gerade im Management, als Führungsperson, Kolleg*in, Teamführer*in – aber…
WeiterlesenStrategien gegen Diskriminierung in der Schule
Erkennen – Einordnen – Handeln Anlässlich des Tages gegen Antimuslimischen Rassismus! Sybille Hoffman arbeitet hauptberuflich in der Lehrkräftefortbildung zu Antidiskriminierung und zu konstruktivem Umgang zu Vielfalt, und freiberuflich als diskriminierungskritische Trainerin und Beraterin. Der Workshop richtet sich vor allem an Eltern von Rassismus betroffenen Schüler*innen und soll eine Hilfestellung bieten,…
Weiterlesen